• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Schlesische Weihnachtstorte

18. Dezember 2017 by Sasibella 22 Kommentare

Schlesische Weihnachtstorte 39

Das heutige 18. Türchen kommt mal wieder von mir. Nicht das ihr denkt es gibt nur noch Gastblogger hier.
Für mich gehört zu Weihnachten natürlich auch eine richtige Festtagstorte. Also habe ich euch heute meine obligatorische, jährliche Weihnachtstorte mitgebracht.
Meine Weihnachtstorten der letzten Jahre sind immer noch sehr beliebt und werden momentan stark aufgerufen. Habt ihr sie schon gesehen?

 

  • Weihnachtliche Orangen-Spekulatius Torte
  • Marzipan Schneeball Torte mit Mohnmousse
  • Preiselbeeren-Nougat Torte
  • Nuss-Eierlikör Torte mit Florentinern
Schlesische Weihnachtstorte 40

 

Schlesische Weihnachtstorte 41

Die diesjährige Torte ist mal wieder von meiner Oma inspiriert. So eine mehrschichtige Torte, die ruhig mehrere Tage durchziehen darf, gehörte in Schlesien auf jeden Weihnachtstisch.
Ganz wichtig in der schlesischen Küche zur Weihnachtszeit ist natürlich Mohn. Mohn und Schlesien gehört einfach zusammen. Meine Oma hat immer gesagt “Soviel Mohn du zwischen den Tagen  (Weihnachten/Silvester) ißt, soviel Geld hast du im neuen Jahr in der Tasche”.

Schlesische Weihnachtstorte 42Schlesische Weihnachtstorte 43

 

Schlesische Weihnachtstorte 44

Das Mohnstollen Rezept meiner Oma habe ich euch schon verbloggt. *klick*
Sie hat selbst mit 91 noch Mohnstollen für die ganze Familie gebacken. Seit 2 Jahren, sie starb im Herbst 2016, backe ich den Stollen für die Familie.  Ohne Mohnstollen ist bei uns kein Weihnachten.

Aus übrig gebliebenem Mohn hat sie dann immer noch Mohn Kließla (Mohnklöße) gemacht. Ein traditioneller schlesischer Nachtisch zu Weihnachten und Silvester.
Zum Festessen gab es Schlesische Kartoffelklöße und Heiligabend gibt es bei uns, auch ganz traditionell, Schlesische Weißwurst mit Kartoffeln und Sauerkraut .

Mir war gar nicht klar wie sehr ich mit der schlesischen Küche aufgewachsen bin, bis ich mich selber mit unseren Familienrezepten auseinandergesetzt habe.

Schlesische Weihnachtstorte 45

 

Schlesische Weihnachtstorte 46Schlesische Weihnachtstorte 47

Und damit wir ordentlich Geld in der Tasche haben im nächsten Jahr, ist neben dem Mohnstollen auch unsere diesjährige Weihnachtstorte sehr mohnlastig.
Diese schlesische Weihnachtstorte hat insgesamt 4 Füllungen.

  1. Apfelfüllung
  2. Nussfüllung
  3. Mohnfüllung
  4. Pflaumenmusfüllung

Am besten schmeckt die Torte wenn sie 1-2 Tage durchziehen kann. Sie ist also ideal vorzubereiten. Einfach Teig+Füllung backen und die Torte dann abgedeckt kalt stellen und durchziehen lassen.
Vor dem servieren die Torte mit Sahne umhüllen, die Marzipandecke daraufgeben und verzieren.

Sooooooo, sooooooo lecker!

Schlesische Weihnachtstorte 48

 

Schlesische Weihnachtstorte 49

 

Rezept für  eine Schlesische Weihnachtstorte mit 4 Füllungen

Zutaten:

Für den Teig

500g Mehl
1 Pä. Backpulver
2 Eier
1 Tl Vanilleextrakt
125g Zucker
250g Butter

Apfelfüllung:

200g geraspelte Äpfel (Boskop)
Saft 1 Zitrone
50g Zucker
40g gehackte Mandeln

Nussfüllung:

150g gemahlene Haselnüsse
100g Zucker
1 Pä. Vanillezucker
50ml Kondensmilch

Mohnfüllung:

150g Mohn (frisch, kein Mohnback!!!)
1 Gläschen Rum (etwa 2cl)
1/2 Tl Zimt
Saft 1 Zitrone
75g Zucker
1 Ei

Pflaumenmusfüllung:

250g Pflaumenmus
1 Eigelb
50g gemahlene Mandeln
etwas Kondensmilch

Belag und Deko:

1 Eigelb
Kondensmilch
Mandelblättchen
2 Becher Sahne a 250ml
1 fertige Marzipandecke
evt. Granatapfelkerne für die Deko

 

Schlesische Weihnachtstorte 50Schlesische Weihnachtstorte 51
Schlesische Weihnachtstorte 52

Zubereitung:

Eine 22cm Springform fetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Alle Zutaten für den Teig gut verrühren und diesen dann in 5 Teile teilen. Jedes Teigstück auf Größe der Springform (22cm) rund ausrollen

Das 1. Teigstück in die Springform auf das Backpapier gebe. Die Zutaten für die Apfelfüllung vermengen und auf dem Teig verteilen.
Das 2. Teigstück vorsichtig auf die Füllung legen.
Die Zutaten für die Nussfüllung vermengen und auf dem 2. Teigstück verteilen.
Das 3. Teigstück wieder vorsichtig auf die Füllung legen. Die Ränder dabei behutsam andrücken.
Die Zutaten für die Mohnfüllung mischen und auf den Teig geben. Mit dem 4. Teigstück abdecken und die Ränder andrücken.
Zutaten für die Pflaumenmusfüllung vermengen und auf dem Teig verteilen. Mit dem letzten Teigstück abdecken.

Eigelb mit etwas Kondensmilch verquirlen und die obere Teigplatte damit einstreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen.
Vor dem backen den gesamten Kuchen mit Schaschlikspießen einstechen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober/Unterhitze auf der untersten Schiene ca. 85-90 min backen. Auskühlen lassen!

Gut abgedeckt den Kuchen jetzt am besten 1-2 Tage kalt stellen, damit er durchziehen kann.

Vor dem servieren die Sahne steif schlagen. Den Kuchen mit der Hälfte der Sahne einstreichen und mit der Marzipandecke belegen. Mit der restlichen Sahne kleine Tuffs auf den Kuchen spritzen und mit ein paar Granatapfelkernen verzieren.

Ich hoffe euch schmeckt der Kuchen genau so gut wie uns! Er hält sich gekühlt gut 1 Woche!

————————————-

Edit Tortendeko!

Ich habe gerade den Hinweis in den Kommentaren bekommen, das Grün auf der Torte Thuja ist. Dieses ist giftig. Im Laden stand Konifere dran, das ist aber wohl ein Oberbegriff.

Nun bin ich ein Stadtkind ohne eigenen Garten und mit Pflanzengruppen,samt deren Untergruppen nicht immer vertraut.  Um so mehr freue ich mich über “nette” !!! Hinweise ,ich bin nämlich absolut noch lernfähig und passe Beiträge auch gerne dementsprechend an.

Warum solche Kommentare aber immer “anonym” und “von oben herab” abgegeben werden müssen, erschließt sich mir auch nach 9 Jahren des bloggen nicht.
Kein Mensch ist fehlerfrei, auch Sie nicht! Vielleicht mal für den nächsten Kommentar im Hinterkopf behalten!

Hinzufügen möchte ich, das ich immer sämtliche Pflanzenteile die ich für Tortendeko verwende, mit Frischhaltefolie umwickle bevor ich sie in die Torte stecke. Auch ist die Deko nur wenige Minuten für die Fotos auf der Torte und wird vor Verzehr entfernt.

Soweit ich mich jetzt belesen habe ,muss man wohl schon die Pflanze essen um Vergiftungserscheinungen zu bekommen. Die ätherischen Öle in der Pflanze können Hautreizend sein. Da die Zweige aber schon 1 1/2 Wochen geschnitten bei mir auf dem Balkon lagen, ist da wohl kaum noch etwas von vorhanden.Wir leben jedenfalls alle noch und hatten auch keinerlei Übelkeitssymtome.

Ich würde euch jetzt abschließend raten die Torte unbedingt nachzumachen,die ist nämlich Oberlecker. Für die Dekoration sucht ihr euch dann besser eine Alternative!

————————————–

Schlesische Weihnachtstorte 53

 

Schlesische Weihnachtstorte 54

 

Gewinner Azafran-Verlosung!

Und zum Schluss habe ich noch den Gewinner der Gewürzebox von Azafran für euch! Ausgelost wurde mit Random.org.

Schlesische Weihnachtstorte 55

Der Gewinner ist——> Gabi

Anonym17. Dezember 2017 um 23:28
Was für tolle Gewürze , das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für mich , also versuche ich doch mal mein Glück LG Gabi
Liebe Gabi ,schicke mir doch bitte deine Kontaktdaten damit ich dir die Box zusenden kann!
Schlesische Weihnachtstorte 56

 

Schlesische Weihnachtstorte 57

 

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte, Weihnachten Stichworte: Adventskalender, Kindheitsrezepte, Rezepte, Torte, Weihnachten, Weihnachtstorte

Vorheriger Beitrag: « Winterliche Gelbe-Bete-Suppe mit Gremolata /Adventskalender Türchen 17
Nächster Beitrag: Winterlicher Flammkuchen mit Rotkohl und Ente / Adventskalender Türchen 19 »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym

    18. Dezember 2017 um 08:33

    Schaut phantastisch aus! Vlg Tine

    Antworten
  2. Anonym

    18. Dezember 2017 um 08:35

    Die Torte sieht lecker aus.
    LG
    Heike aus HM

    Antworten
  3. Anonym

    18. Dezember 2017 um 08:39

    Die Fotos sehen so toll aus und die Torte erst, ein wahrer Hingucker.
    Liebe Grüße
    Marrike

    Antworten
  4. woszumessn

    18. Dezember 2017 um 09:37

    Wow, das ist mal eine dekadente Torte, huiii! Gleich vier Füllungen, da würde ich jetzt gerne kosten 😀 Und Glückwunsch an Gabi 🙂
    Liebe Grüße, Sabine

    Antworten
  5. Anonym

    18. Dezember 2017 um 14:48

    Diese Torte wird unsere Weihnachtstorte. So lecker! Gerda

    Antworten
  6. Anonym

    18. Dezember 2017 um 20:34

    Was für ein Traum !!!!! Kannst du mir mal ein Stück vorbei bringen? ?Da hast du dir ja viel Arbeit gemacht .Liebe Grüße Helga

    Antworten
  7. Anonym

    18. Dezember 2017 um 20:40

    Liebe Sasibella,ich kann es ja garnicht glauben habe ich wirklich gewonnen,ich freue mich riesig hab vielen Dank ! Ich schicke dir meine Daten zu

    Antworten
  8. Ronja

    18. Dezember 2017 um 23:41

    Hui! Ganz schön viele Schichten… festlich, festlich!

    Antworten
  9. Susanne Schneider

    19. Dezember 2017 um 01:12

    Hallo Sandy,
    so ein Traumtörtchen. Nur schade, daß mein Mann kein Obst ißt.
    Liebe Grüße Susi

    Antworten
  10. Anonym

    19. Dezember 2017 um 21:20

    Torte mit giftigem Tujabaum verziert??? Wenn ja, Glanzleistung mit Vorbildcharakter ? Bitte prüfen und Hinweis unters Bild! Danke.

    Antworten
  11. Anke

    13. Januar 2018 um 16:48

    Hallo liebe Sasibella, danke für dein super leckeres Rezept! Meine Gäste und ich waren begeistert! Ich war zuerst von deinen schönen Fotos begeistert, dann von deinem netten post und schließlich von dem tollen Rezept! Ich habe mich fast ganz genau an deine Beschreibung gehalten, ich habe lediglich eine größere Backform genommen( was mit deinen Mengenangaben aber super geklappt hat) und Marzipan grün gefärbt, um auch den schönen grün roten Farbzusammenklang zu bekommen! Mmmm, es war so lecker!!! Und die Torte sah so schön aus! Danke danke danke! ������ deine Anke

    Antworten
    • Sasibella

      13. Januar 2018 um 19:04

      Liebe Anke
      Danke für deine tolle Rückmeldung und diesen so lieben Kommentar. Ich freue mich immer sehr eine Rückmeldung zu meinen Rezepten zu bekommen. Um so mehr freue ich mich natürlich, wenn sie auch noch so gut ankommen und gelingen!
      Ich danke dir!
      Liebe Grüße
      Sandy

  12. Manuela Gorath

    27. Dezember 2019 um 11:29

    Hallo liebe Sasibella, deine Torte ist ja der Hingucker auf jeder weihnachtlichen Kaffeetafel. Ich habe sie leider erst nach Weihnachten entdeckt, aber Weihnachten kommt ja bekanntlich alle Jahre wieder… Nach der Expertenmeinung meines Mannes (Gärtnermeister) handelt es sich im übrigen um eine Scheinzypresse, die wohl allenfalls ungeniessbar aber nicht gefährlich sein soll – nur der Form halber…Ich bin auch der Meinung, dass man die Deko ja nicht mitisst und habe selbst auch schon Torten mit solchen Zweigen verziert und wir leben ja auch noch. Also mache bitte weiter so leckere und schöne Torten.
    Grüsse von Manuela

    Antworten
    • Sasibella

      27. Dezember 2019 um 20:40

      Liebe Manuela
      Danke für deinen wirklich hilfreichen Kommentar. Das ist doch lehrreich und interessant und bringt jedem Leser hier was. Ich lerne auch immer gerne dazu und verstehe wirklich nicht warum manche Kommentare so abwertend und von oben herab sein müssen.
      Dein Kommentar ist wunderbar konstruktiv, nochmal danke dafür.

  13. manuela gorath

    27. Dezember 2019 um 11:37

    Nochmal hallo Sasibella, ich wollte meinem Kommentar noch hinzufügen, dass man anstelle der Zypresse ja auch Rosmarinzweige zur Deko verwenden könnte, möglicherweise geben die aber noch ihr Aroma an die Torte ab…
    Grüsse von Manuela

    Antworten
  14. Anne

    18. November 2020 um 13:50

    Hallo Sandy,

    Wahnsinns Torte .. sieht verführerisch aus. Ich will diese Torte dieses Jahr mal ausprobieren. Eine Frage,was kann ich statt dem Rum nehmen ?
    Hast wirklich viele super Rezepte aber noch habe ich nicht alles von dir gesehen/gelesen.
    Aber die schlesische Küche ist sehr interessant für mich.
    Komme aus Görlitz und unsere Küche ist schlesisch angehaucht. Zu Weihnachten gibt’s bei uns die Weihnachtsbratwurst mit Kartoffelbrei und Sauerkraut.

    Mach weiter so und lass dich nicht beirren .. Nörgler und Besserwisser gibt’s immer
    LG Ane

    Antworten
    • Sasibella

      18. November 2020 um 21:27

      Hallo Anne
      Du könntest 2-3 Tropfen Rumaroma nehmen, evt. musst du dann noch etwas Flüssigkeit zugeben (1 EL).
      Görlitz ist ja quasi schlesisches Randgebiet. Ich habe die Küche meiner Oma immer sehr geliebt, leider sind viele Rezepte verloren gegangen. Aber schlesische Bratwurst und Mohnkließla gehören zu Weihnachten dazu.

  15. Ulrike Dieckmann

    18. Dezember 2020 um 23:14

    Hallo Sandy,
    ich finde es toll das Du noch so von Deiner schlesischen Oma schwärmst. Ich werde richtig rührselig wenn ich “Kließla” lese. Meine Mutter und somit auch meine Oma kommen auch aus Schlesien und ich kenne die Küche.
    Ich vermisse die Beiden sehr, denn für mich steht fest, Schlesier sind unheimlich liebe, gefühlvolle Menschen.
    Leider leben von dieser Generation nur noch wenige.
    Nun zu Deiner Torte, habe ich noch nicht gehört oder gesehen. Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren, aber ohne Rum. Du hast Dir soviel Mühe gegeben mit dem Rezept und den Bildern.
    Danke
    Ulrike#

    Antworten
  16. Sarah

    27. Dezember 2020 um 15:10

    Liebe Sasibella,

    deine tolle Torte habe ich zu Weihnachten leider nicht geschafft zu backen, aber heute. Sie ist gerade im Ofen. Ich bin gespannt, ob sie mir auch so gut gelingt. Allerdings habe ich die Mandeln vergessen zu dem Pflaumenmus zugeben. Ich schussel. Bin gespannt, ob es trotzdem etwas wird.
    Ganz lieben Dank für das Rezept. Mein Opa kam aus Schlesien. Ihm zu Ehren backe ich diese Torte.

    Liebe grüße Sarah

    Antworten
    • Sasibella

      28. Dezember 2020 um 17:42

      Ich hoffe sie hat euch geschmeckt!

  17. Christina

    13. Dezember 2021 um 22:06

    Die Torte ist ja der Wahnsinn! Ich bin froh, das Rezept jetzt noch gefunden zu haben… so kann ich noch alles kaufen und rechtzeitig mit dem backen beginnen 😊
    Ich freue mich drauf…und es ist so passend, schließlich essen wir zu Weihnachten Schlesische weiße Würstchen und Silvester gibt’s Mohnklöße😉
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sasibella

      14. Dezember 2021 um 13:13

      Genau so ist es bei uns auch. Traditionen sind doch was herrliches.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework