Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein Frühstücksrezept von mir. Ein leckeres süsses Omelett mit Beeren und Joghurt. Für das Kind bin ich ja immer auf der Suche nach Zucker-und Kohlenhydratarmen Rezepten. Komplett verzichten muss sie allerdings nicht, daher leben wir hier auch nicht streng LowCarb. Bei Kindern sind sehr einschränkende Diätformen ja nicht wirklich angebracht. Gesunde Ernährungsumstellung ist die Devise und Erfolge sehen wir trotzdem.
Haushaltszucker wird durch wenig Kokosblütenzucker oder Birkenzucker ersetzt. Neu entdeckt haben wir für uns jetzt den Yacon-Sirup,* der schmeckt lecker zu Pfannkuchen oder im Joghurt. Er ist vom Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig, aber das Kind mag ihn.
*Affiliate/Werbe Link,siehe Sidebar
Dieses süsse Omelett mit Beeren kommt jedenfalls komplett ohne Mehl aus und ist somit auch glutenfrei. Der Joghurt in der Füllung ist mit etwas Mandelmus aromatisiert und die Beeren sind komplett ohne Süsse. Die einzige Versuchung ist eine kleine Handvoll Schoko-Granola. Das Lieblingsmüsli vom Kind vor der Ernährungsumstellung. Das bekommt sie jetzt statt Schüsselweise, in kleinen Esslöffelportionen über den Joghurt ect. Das ist dann ihr Süßigkeitenpunkt für den Tag! Das könnt ihr natürlich aber auch weglassen. Das selbstgemachte Granola von Ani kann ich aber auch sehr empfehlen. –> Granola ohne Zuckerzusatz!!
Süsses Omelett mit Beeren
Zutaten:
- 2 Eier
- 100ml Milch
- 125g Magerquark
- 2 Tl Kokosblütenzucker oder Birkenzucker
- 1/2 Tl Zimt
- Etwas Abrieb einer Tonkabohne
- Zitronenabrieb etwa 1/2 Tl
- 1/2 Tl Vanillepulver*
Füllung:
- 250g TK Beerenmischung
- 4 El Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
- 1 El Mandelmus
- evt. etwas Granola als Topping
Kokosöl zum ausbacken
*Affiliate/Werbelink, siehe Sitebar
Zubereitung:
Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. In einer Schüssel das Eigelb mit Milch,Quark, Zucker und Gewürzen glatt rühren.
Die Beerenmischung mit 25ml Wasser in einen Topf geben und dicklich einkochen lassen. Den Naturjoghurt mit dem Mandelmus verrühren.
Das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Eier-Quarkmasse heben. 1 Tl Kokosöl in einer gut beschichteten Pfanne auslassen. (Je nach Größe eurer Pfanne reicht der Teig für 1-2 Omelette.) Den Teig in die Pfanne geben und von der Unterseite goldgelb backen. Das Omelett auf einen Teller oder Topfdeckel gleiten lassen und dann umgedreht wieder in die Pfanne geben. Ebenfalls goldgelb backen.
Omelett auf einen Teller geben. Mandeljoghurt,Beerenkompott und Granola darauf verteilen und umklappen.
Tipp:
Vom Beerenkompott bleibt meistens etwas übrig. Das verwende ich gerne um Naturjoghurt aufzupeppen.
Jasmin
Geschmacklich war es gut, aber an Omelette war nicht zu denken. Ich habe alle Zutaten genau abgemessen, aber der “Teig” war viel zu flüssig.
Die Masse hat in der Pfanne nur gekocht und am Ende blieb mir nur übrig süßes Rührei daraus zu machen.
Können Sie mir sagen, was ich vllt falsch gemacht habe?
Sasibella
Das ist mir selber noch nie passiert, daher kann ich nur spekulieren. Eventuell war das Eiweiß nicht steif genug geschlagen.Das steife Eiweiß darf auch nur locker und kurz unter den Teig gehoben werden, damit es luftig bleibt.