• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Preiselbeer Nougat Torte

5. Dezember 2015 by Sasibella 41 Kommentare

Preiselbeer Nougat Torte
Werbung*
Heute kommt mein Advents-Tortenrezept ausnahmsweise mal an einem Samstag.
Das 5. Türchen in unserem wunderbaren Food Blogger Adventskalender ist nämlich meines und ich habe euch eine traumhafte Preiselbeer Nougat Torte mitgebracht!
 Für mich die absolute Weihnachtstorte,festlicher geht es kaum!

https://www.facebook.com/foodbloggeradventskalender/?fref=ts
20 herausragende Foodblogs (ich zähle mich nicht dazu *hust*) haben sich zusammengeschlossen um euch die Adventszeit zu versüßen.
Jeden Tag öffnet ein anderer toller Blog sein Türchen und präsentiert euch ein geniales Rezept oder sogar ein Traum Gewinnspiel.
Gestern haben Sascha und Torsten von “Die Jungs kochen und backen” ihr Türchen geöffnet und morgen ist der liebe Kevin von “Law of Baking” dran.
Ich bin quasi Henne im Korb!
Preiselbeer Nougat Torte
Meine ultimative Weihnachtstorte musste einige Kriterien erfüllen. Mein großer Sohn isst am liebsten Nougat,der Mittlere mag es fruchtig und die Kleine mag so gar keine Sahne. Also ganz wichtig wenig Sahne! (Zumindest pur)
Weihnachtszeit ist bei uns auch immer Genusszeit. Alles entschleunigt sich und das Kaffeestündchen wird regelrecht zelebriert,gerade auch an den Adventwochenenden. Alle sind zu Hause,der Tisch wird schön gedeckt,das gute Geschirr hervorgeholt,Kerzen entzündet.Die Kinder freuen sich die ganze Woche darauf und ich mich auch.
Preiselbeer Nougat Torte 1
Preiselbeer Nougat Torte
 Mit diesem Traum von einem Törtchen habe ich letztendlich alle glücklich gemacht. Sie was Ruck Zuck aufgegessen.Ich bin selbst noch ganz verliebt wenn ich die Bilder so sehe. Mein Mann hat sogar Fotos der Torte in seiner Firma rumgezeigt und ein Probierstück mitgenommen. (Er wollte mal ein bisschen angeben)
Würde ich Aufträge annehmen,wäre ich jetzt bis Februar ausgebucht!
Preiselbeer Nougat Torte 2
Preiselbeer Nougat Torte 3
Die Torte macht optisch richtig was her,lässt sich super vorbereiten und ist einfach zu machen.
Selbst Backanfänger sollten keine Schwierigkeiten haben.
Preiselbeer Nougat Torte

Preiselbeer Nougat Torte

Zutaten:

200g schnittfesten Nougat
50g Zartbitterkuvertüre
700g Schlagsahne
4 Eier (Gr.M)
150g Zucker
125g Mehl
75g Speisestärke
1 Tl Backpulver
2 Gläser angedickte Wildpreiselbeeren (a 370ml)
1 Pä. Sahnefestiger
1 Pä.Vanillezucker
100g Mandelblättchen
1 Pä. heller Tortenguss (ungezuckert,zum kochen,für 1/4l Flüssigkeit)
 hauchdünne Schokoladentäfelchen zum verzieren
Preiselbeer Nougat Torte
Preiselbeer Nougat Torte 4Preiselbeer Nougat Torte 5

Zubereitung:

Nougat würfeln. Kuvertüre grob hacken. 250g Sahne aufkochen lassen,vom Herd nehmen. Nougat und Kuvertüre darin unter rühren schmelzen. Auskühlen lassen und ca. 2. Stunden zugedeckt kalt stellen. Ich mache das immer zusammen mit dem Biskuit einen Tag vorher,so ist alles gut ausgekühlt und hat die richtige Konsistenz.
Eier trennen.Eiweiß und 4 El Wasser steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln unterrühren. Mehl,Stärke und Backpulver mischen,daraufsieben,unterheben. Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) streichen. Im heißen Ofen ( E-Herd:175°C /Umluft: 150°C) 25-30min backen. Gut auskühlen lassen.Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring legen. 1 Glas Preiselbeeren darauf verstreichen. Zweiten Boden darauf legen. Nougatcreme kurz !!! aufschlagen und auf den Biskuit  streichen.
250g Sahne steif schlagen,Sahnefestiger und Vanillezucker einrieseln lassen. Auf der Nougatcreme verstreichen und dritten Boden darauflegen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
Preiselbeer Nougat Torte 6
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Tortengusspulver mit 5 El Wasser glatt rühren. 1 Glas Preiselbeeren unterrühren. Unter rühren in einem Topf aufkochen, etwas abkühlen lassen. Kompott auf dem Boden verstreichen. Ca. 3 Stunden kalt stellen.
200g Sahne steif schlagen. Tortenrand mit etwas Sahne einstreichen. Gehobelte Mandeln an den Rand drücken. Ca. 50g Sahne in einen Spritzbeutel füllen. Sahne als Tupfen auf die Torte spritzen. Schokotäfelchen mit einem erwärmten Messer diagonal halbieren. Sahnetupfen damit verzieren.
Die Preiselbeer Nougat Torte lässt sich wunderbar 1-2 Tage vorher zubereiten.
Preiselbeer Nougat Torte 7
Und nach diesem tollen Rezept kommt gleich der nächste Knaller. Ich habe nämlich noch eine wunderbare Verlosung für euch.
Die liebe Trudi vom Bellissimo Webshop hat ein paar tolle Teile aus ihrem Sortiment** gesponsert.
Ihr bekommt:
2er Set Holzhäuschen,weiß
2er Set Holzhäuschen,schwarz
1 Set Tafelgut Ausstecher (5 Stück)
1 x gestreifte Tüten (Inhalt 10 Stück)

Preiselbeer Nougat Torte 8

Um teilzunehmen verratet mir einfach unten als Kommentar wie eure diesjährige Weihnachtsdeko aussieht. Klassisch rot/gold oder ganz natürlich oder doch eher schwarz/weiß????

***************************
Das Gewinnspiel ist beendet!!!!!!!!!!
Das Paket vom Bellissimo Webshop hat gewonnen:

Preiselbeer Nougat Torte 9
Das ist “Fräulein Selbstgemacht” – Herzlichen Glückwunsch!!!
Bitte melde dich bei mir und schicke mir deine Adresse,damit ich sie an den Bellissimo Webshop weitergeben kann!*************************************************************

Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 12.12.2015 um
23:59 Uhr.
Bitte hinterlasst eine gültige E-Mail-Adresse, unter der ich Euch erreichen kann.

Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in
Deutschland. Minderjährige benötigen die Einverständniserklärung der
Erziehungsberechtigten.

Der Gewinn kann nicht in
bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest etc.
Der Gewinner wird mithilfe eines Zufallsgenerators ermittelt.Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an
den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben wird.
 sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach
Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird
aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner
ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche
Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns
deshalb nicht möglich ist.
 Erhobene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des
Gewinnspiels genutzt. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle gemachten
Angaben gelöscht.Die Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Gewinnansprüche können
nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der
Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die
Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle
tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen
Bestimmung am ehesten entspricht. Der Veranstalter des Gewinnspiels
behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.
 ** Werbung: Der Gewinn wurde mir für das Gewinnspiel kostenlos von Bellissimo Webshop zur Verfügung gestellt.

Morgen geht es wie gesagt weiter bei Kevin von “Law of Baking”( er ist unser Nikolausi!)
Und hier sind noch mal alle Teilnehmer auf einem Blick.

  • 01.12. antonellasbackblog.de
  • 02.12. sarahskrisenherd.com
  • 03.12. baketotheroots.de
  • 04.12. diejungskochenundbacken.de
  • 05.12. sasibella.blogspot.de (Heutiges Türchen)
  • 06.12. lawofbaking.com
  • 07.12. helllilablassblau.de
  • 08.12. haseimglueck.de
  • 09.12. photolixieous.com
  • 10.12. inaisst.blogspot.de
  • 11.12. bakingandmore.com
  • 12.12. lirumlarumloeffelstielberlin
  • 13.12. diejungskochenundbacken.de
  • 14.12. das-kuechengefluester.de
  • 15.12. antonellasbackblog.de
  • 16.12. emmaslieblingsstuecke
  • 17.12. brutzelmania.com
  • 18.12. lawofbaking.com
  • 19.12. missblueberrymuffin.de
  • 20.12. helllilablassblau.de
  • 21.12. ladyapplepie.com
  • 22.12. bakingandmore.com
  • 23.12. sandrastortentraeumereien
  • 24.12. nom-noms.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte, Torten / Kuchen, Weihnachten Stichworte: Adventskalender, Gastblogger, Kooperation, Rezepte süß

Vorheriger Beitrag: « Adventskalendertürchen 3
Nächster Beitrag: Schoko-Milchkaffee mit Gewürzen / Türchen Nr.7 »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heike

    5. Dezember 2015 um 08:01

    Oh, die muß ich unbedingt nächste Woche noch ausprobieren, das könnte auch was für uns sein. Wir essen alle nicht so gerne dicke Sahneschichten und der Teil der Familie der an Weihnachten anreist ist nicht gerne trockene bzw. Obstkuchen, die wäre dann ja für alle was!

    Meine Weihnachtsdeko ist wie in den letzten Jahren, altrosa, creme, braun, gold ich liebe diese Kombi.

    Ich wünsche dir und deinen Lieben ein schönes WE, ach wenn ich das lese mit den gemütlichen Kaffeestunden werde ich ganz wehmütig, ist bei uns leider schon einige Jahre vorbei!

    Antworten
  2. Lena Lanz

    5. Dezember 2015 um 08:14

    Erstes Kommentar 🙂
    also ich liebe es Weinachten ganz klassisch und daher alles rot-gold bei uns zuhause.
    Zwar können kleine Ausreißer dabei sein aber die sind dann eher grün.

    Ich versteh es zu gut mit dem Problem er Sahne! Bei mir darf in keine Torte Sahne bzw es darf nicht geschlagen pur irgendwo sein da ich sonst alles alleine essen darf.

    Schönen Advent morgen 😉

    Antworten
  3. Nina

    5. Dezember 2015 um 11:52

    Ich bin auch nicht so der Fan von lila, mintgrün und hellrosa, aber ganz klassich rot-gold muss es auch nicht unbedingt sein. Ich mag es am liebsten skandinavisch, mit viel Holz(Sterne, kleine Figuren etc), weiß und rot. Was aber gar nicht sein darf ist Lametta!! Das macht den schönsten Baum zunichte…

    LG

    Antworten
  4. Teresa

    5. Dezember 2015 um 12:02

    Hey 🙂
    Bin gerade aus Zufall auf Deinen Blog gestoßen. Der ist ja sooooo schön 🙂
    Bei mir ist die Deko Schwarz-Weiß mit ganz wenig Gold – meine absolute Lieblingskombi dieses Jahr.
    Dir ganz tolle Adventstage.
    Liebe Grüße
    Teresa

    Antworten
  5. Anonym

    5. Dezember 2015 um 12:35

    Hallo liebe Sandy,
    ich bin der rot, grün und Natur-Typ.
    Vielen Dank für die schöne Gewinnmöglichkeit und ein
    schönes Nikolaus-Wochenende wünscht Euch

    Monika R.

    Antworten
  6. Scrappy Cottage

    5. Dezember 2015 um 12:39

    Oh die Torte schaut ja superlecker aus! Also bei mir ist dieses Jahr alles schwarz,weiß und silber ? mal was ganz Neues!

    Liebe Grüße
    Kerstin
    Kefisch@web.de

    Antworten
  7. Sandra Müller

    5. Dezember 2015 um 13:28

    Hallo,
    die Torte sieht super lecker aus – ich habe mir gleich mal das Rezept gespeichert. 🙂
    Meine Weihnachtsdeko wird wieder ganz klassisch gehalten sein, ich liebe es die Farben Rot und Gold in der normalen Deko zu kombinieren. Der Weihnachtsbaum wird dagegen etwas schlichter ausfallen, es werden Kugel in Gold, braun, Glas-Optik mit anderen nude Tönen kombiniert. Und natürlich eine Lichterkette darf nicht fehlen 🙂

    Viele Grüße
    Sandra (tempore@teleos-web.de)

    Antworten
  8. Tulpentag

    5. Dezember 2015 um 14:16

    Lecker!! 🙂
    Bei uns ist die Weihnachtsdeko wieder mal gemischt. Ein bisschen Schwarz, ein bisschen Gold, etwas Tannengrün und viiiieell in Holz 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny
    tulpentag(at)gmail(.)com

    Antworten
  9. Verena Saile

    5. Dezember 2015 um 15:09

    Hallo zusammen,
    das sind ja tolle Preise. Da mache ich doch gerne mit 🙂 und springe ins Lostöpfchen.
    Meine Weihnachtsdeko ist klassisch aber im schwarz/weiß Stil.
    Dann wünsche ich allen einen schönen Tag.
    Gruß Verena

    Antworten
  10. Anna

    5. Dezember 2015 um 15:47

    Unsere Weihnachtsdeko ist ganz klassisch rot/gold. Da hat mein Herzmann großen Wert drauf gelegt. 🙂

    Lg Anna

    Antworten
  11. Tesa Amann

    5. Dezember 2015 um 16:42

    Toll sieht die Torte aus!
    Bei mir zuhause ist alles silber/grau/anthrazit. Ich mag es schlicht und modern, bei zu viel bunt kriege ich die Krise. 🙂
    LG,
    Theresa
    Tesa5@gmx.de

    Antworten
  12. Annika

    5. Dezember 2015 um 16:51

    Bei mir ist sie jedes Jahr klassisch rot-weiß und am besten noch mit Punkten 😉

    Antworten
  13. Bellasternchen M.

    5. Dezember 2015 um 16:58

    Hallo Sandy,
    die Weihnachtsdeko ist bunt.Rot,gold,silber..Und selbsgebastelte Sterne und Weihnachtsanhönger,Kugeln.
    lg Jasmin
    jasminfee@gmx.de

    Antworten
  14. Anonym

    5. Dezember 2015 um 17:51

    Ich bevorzuge eine ganz klassische Deko in rot, gold und grün! Aber an Weihnachten darf es auch gerne mal etwas mehr glitzern als sonst 😉 Liebe Grüße von Kerstin (kess.kruse@ewetel.net)

    Antworten
  15. Anonym

    5. Dezember 2015 um 18:06

    aktuell weiß mit Gold und Tannengrün

    so lecker sieht die Torte aus hmmmmm
    lg geli

    Antworten
  16. Malene von Tell About It

    5. Dezember 2015 um 19:20

    Was für ein Augenschmauss dein Kuchen ??? Ich tendiere in diesem Jahr wieder zu klassischer Deko aber ich träume immer noch von einem Traum in Pink.

    Liebe Grüße
    Malene

    Antworten
  17. Maria Schneider

    5. Dezember 2015 um 19:52

    Wow!
    Eine tolle Torte! 🙂
    Liebe Grüße
    Maria!

    Antworten
  18. Silke Hog

    5. Dezember 2015 um 20:05

    Hallo Sandy,
    meine Deko ist dieses Jahr in Beerentönen und etwas Silber gehalten.
    Liebe Grüße und einen schönen Nikolaustag morgen
    Silke

    Antworten
  19. Anonym

    5. Dezember 2015 um 21:37

    Also Silber und Weiß mit viel Holz und Birkendeko!!
    Danke für das tolle Rezept, werde es liebend gerne nachbacken!!
    Alles Liebe, Nina

    Antworten
  20. Susanne Schneider

    5. Dezember 2015 um 21:46

    Hallo Sandy,
    nachdem ich in den letzten Jahren verschiedene Trends mitgemacht habe, z. B. lila/silber oder blau/silber bin ich jetzt wieder bei rot/gold angekommen. Das Klassische ist einfach das Schönste, finde ich.
    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
  21. Melanie Roither

    5. Dezember 2015 um 21:47

    Ein Farbthema kann ich nie komplett im ganzen Haus durchziehen. Aber ich liebe momentan mintgrün in kombination mit bronze, schwarz und weiß.

    Antworten
  22. maren

    5. Dezember 2015 um 22:06

    omg, wie lecker sieht das bitte aus!

    ich hab dieses jahr leider kaum zeit für deko & co – arbeite nämlich sechs tage die woche aufm weihnachtsmarkt (den ganzen tag…elf stunden). bin eigentlich nur zum schlafen daheim…
    unser baum wird aber gold/rot und so wird auch die tischdeko an heiligabend sein 🙂

    wünsche dir morgen einen schönen zweiten advent!

    Antworten
  23. Fräulein Selbstgemacht

    5. Dezember 2015 um 22:28

    Hallo Sandy,
    da hast du ja eine tolle Torte gebacken! Die sieht bereits auf den Fotos so lecker aus, dass ich am liebsten sofort ein Stück essen würde! Meine Weihnachtsdeko ist in diesem Jahr eine Mischung aus Rottönen und braunen Kraftpapier und Natur Elementen. Für mich passt diese Mischung super gut, denn ein bisschen rot gehört einfach zu Weihnachten dazu!
    Hab noch einen schönen Abend!

    Herzliche Grüße,
    Hanna
    'Fräulein Selbstgemacht'

    Antworten
  24. Judithle

    5. Dezember 2015 um 23:00

    Hmmh sieht die Torte lecker aus <3

    Meine Deko ist (wie immer) beige und braun, also ganz natürlich!

    Liebe Grüße, Judith von http://www.wirbelinmeinerkueche.wordpress.com

    Antworten
  25. Anonym

    6. Dezember 2015 um 08:17

    Die Torte sieht toll aus, ich werde sie mir auf jeden Fall für Weihnachten merken! Unsere Deko ist braun/gold/beige.
    Liebe Grüße Julia (juliatschorn@gmx.de)

    Antworten
  26. Anonym

    6. Dezember 2015 um 20:27

    Von der Torte hätte ich auch gern ein oder zwei Stückchen gehabt. Tolle Geschmackskombi! Meine Weihnachtsdeko ist eher klassisch und dezent in silber und weiß gehalten. Prinzipiell mag ich aber auch ausgefalleneres. 🙂 Liebe Grüße Melanie (bittersweetlemon@web.de)

    Antworten
  27. Anonym

    7. Dezember 2015 um 00:06

    Wahnsinns Torte – Respekt! ?
    Meine Weihanachtsdeko ist eigentlich gemischt (also weiß aber auch rot-gold) weil ich es lieber mehrfarbig mag 😉 Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Anja (anja.wachter96@gmail.com)

    Antworten
  28. Anonym

    7. Dezember 2015 um 08:53

    Die Torte ist ein Traum!
    Ich werde dieses Jahr das erste mal so richtig dekorieren müssen, aber da noch nicht so viel Deko vorhanden ist wird es eher schlicht werden. Mein plan sind rote Schleifen am Baum und dann wird wohl auch die Tischdeko in Rot gehalten werden.

    Viele Grüße,
    Monika (Monika_Emmerich@web.de)

    Antworten
  29. Anonym

    8. Dezember 2015 um 14:25

    Unsere Weihnachtsdekoration ist eigentlich immer klassisch rot-Gold, gerne auch mit vielen einzelnen dekorierten Tannenbaumzweigen über das ganze Haus verteilt. Auch die typischen Strohsterne und -figuren gehören dazu.
    Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept!
    Chiara
    (Meine Mail Adresse schicke ich dir persönlich)

    Antworten
  30. Anonym

    8. Dezember 2015 um 15:29

    Hallo?
    Ich habe keine richtige weihnachtsdeko. Bin ja noch in der Klinik.
    Ein Stück von deiner torte hätte ich auch gerne❤ vlg Tine
    Sahnebomber at Yahoo Punkt de

    Antworten
  31. Saffron and Coriander

    8. Dezember 2015 um 21:45

    Deine Torte sieht sehr lecker aus. Ich bräuchte jetzt wirklich Geschmacksinternet.
    Meine Weihnachtsdeko ist dieses Jahr ganz in grau, silber und weiß, dazu noch Tannenzapfen.

    Liebe Grüße
    Anna (jindanasan at yahoo punkt de)

    Antworten
  32. Isabella Grey

    8. Dezember 2015 um 22:04

    Die Weihnachtsdeko fällt schwarz/weiß/silber mit ein paar lila Farbtupfern aus <3

    Grüße aus dem Lebkuchennest

    Antworten
  33. Anonym

    9. Dezember 2015 um 09:56

    Yummie, die wird sicher bald mal ausprobiert 🙂
    Bei uns wird's dieses Jahr wieder Weiß/Silber werden ..
    Liebe Grüße,
    Senta (senta.falk@uni-konstanz.de)

    Antworten
  34. Julia's Sweet Bakery

    9. Dezember 2015 um 17:23

    Unsere Weihnachtdeko ist dieses Jahr klassisch rot & weiß. Wir haben unser Haus gemütlich dekoriert…und du inspirierst mich immer wieder…hab noch eine schöne Adventszeit..ganz lieben Gruß Julia

    Antworten
  35. jessminda

    10. Dezember 2015 um 15:24

    Meine Weihnachtsdeko ist überwiegend silber und weiß sowie violett:) Kupfer liebe ich zur Zeit auch total und daher kommt immer mehr dazu
    Wusste gar nicht, dass es auch Ausstecher von Tafelgut gibt! Die will ich haben 😉
    Liebe Grüße
    jessminda

    Antworten
  36. Anonym

    10. Dezember 2015 um 20:04

    Ich versuche gern mein Glück, bei dem Gewinnspiel. Meine Weihnachtsdeko ist in Naturtönen gehalten mit weißen Akzenten. Die Torte verführt auf jeden Fall zum nachmachen. Lg aus Thüringen von Doreen

    Antworten
  37. E. Heinz

    12. Dezember 2015 um 16:36

    Auf mehrfachen Wunsch meiner Tochter ist dieses Jahr weiß angesagt (vielleicht kann ich an den Tannenbaum noch ein bisschen Silber dranhängen), also sehr puristisch.
    Die Torte gibt es glaub ich am 1. Weihnachtsfeiertag, wenn wir alle bei meiner Schwägerin sind.

    GLG
    Edith (heinzelmaennchen64[at]gmx.de)

    Antworten
  38. Diana M.

    12. Dezember 2015 um 17:03

    In diesem Jahr wird die Deko ganz anders aussehen und ich bin schon gespannt was meine Lieben und die Gäste davon halten. Natur pur lautet mein Thema. Dazu habe ich Holzscheiben bestempelt und Zapfen mit Naturperlen beklebt. Die Servietten sind braun gehalten und zarte Äste schmücken den Mittelpunkt.
    Sowas hatte ich noch nie.
    Liebe Grüße
    Diana

    Antworten
  39. Anonym

    12. Dezember 2015 um 17:35

    Boah, sieht die Torte lecker aus.Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen…

    Unsere Weihnachtsdeko ist in braun, weiss, grün und rot mit Naturmaterialien.

    Liebe Grüße
    Micha W.

    Antworten
  40. Anonym

    13. Dezember 2015 um 21:55

    Das könnte auch meine ultimative Weihnachtstorte werden. LG Heidrun

    Antworten
  41. Anonym

    17. Dezember 2015 um 09:50

    Das wird meine Weihnachtstorte. LG Heidrun

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2025 · Foodie Pro & The Genesis Framework