• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Glücks Crossies – Adventskalendertürchen 3

3. Dezember 2017 by Sasibella 5 Kommentare

Glücks Crossies

Und schon öffnet sich das 3. Kalendertürchen, es gibt Glücks Crossies. Heute ist die liebe Bianca von Elbcuisine mein Gast. Bianca kenne ich schon recht lange und ich habe mich sehr gefreut, als sie zugestimmt hat ein Kalendertürchen zu übernehmen. Ihren Blog beschreibt sie selbst als “Den leckeren Foodblog von der Elbe” und das kann ich absolut bestätigen! Lecker ist es bei ihr immer!!!!

Glücks Crossies - Adventskalendertürchen 3 1

 

Jetzt kommt Bianca zu Wort

 

Für den Adventskalender von meiner lieben Bloggerfreundin Sandy habe ich euch ein köstliches Geschenk aus meiner Küche mitgebracht: Glücks-Crossies.Das sind besondere Schoko-Crossies, mit Cashewkernen und getrockneten Aprikosen. Glücks-Crossies heißen sie, weil sie reich an Tryptophan sind, einer Aminosäure, die Vorstufe des Glückshormons Serotonin ist.

Und damit ihr eine stressfreie Adventszeit habt, sind die leckeren Glücks-Crossies ruck-zuck zubereitet. Man könnte sie auch als Last-Minute-Geschenk bezeichnen. Am besten schmecken sie übrigens eisgekühlt.
Ganz liebe Grüße, Bianca
Glücks Crossies - Adventskalendertürchen 3 2

Rezept Glücks-Crossies

Für 12 Stück
Zubereitungszeit 30 Minuten + Kühlzeit 

Zutaten

100 g Zartbitterschokolade
80 g Cashewkerne
20 g getrocknete Aprikosen

Glücks Crossies - Adventskalendertürchen 3 3

 

Zubereitung

Schokolade zerbröckeln und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Cashewkerne hacken und in
einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Aprikosen sehr klein hacken. Cashewkerne und Aprikosen
zur Schokolade geben, alles vermischen und mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier setzen.
Abkühlen lassen. Hübsch verpacken und verschenken oder gleich vernaschen!

Bon Appétit!
Eure ELBKÖCHIN

Glücks Crossies

Vielen Dank Bianca für dieses ausgefallene Rezept und für deine Unterstützung hier beim Adventskalender!

Morgen gibt es einen Beitrag von mir für den Foodblogger Adventskalender und auch eine tolle Verlosung! Also schaut morgen wieder vorbei.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte Stichworte: Adventskalender, Rezepte, Rezepte süß

Vorheriger Beitrag: « Vegane und glutenfreie Schoko-Nuss-Cups -Adventskalendertürchen 2
Nächster Beitrag: Baumkuchen-Dessert mit Orangen + Licor43 / Verlosung EMSA (Werbung) Foodblogger Adventskalender »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym

    3. Dezember 2017 um 12:19

    Mmmhh! Mit cashews! Vlg Tine von Facebook

    Antworten
  2. Susanne Schneider

    3. Dezember 2017 um 16:44

    Hallo Sandy,
    Ich glaube diese Glückscrossies muss ich unbedingt probieren.
    Liebe Grüße Susi Susi

    Antworten
  3. woszumessn

    3. Dezember 2017 um 20:32

    Jammi, ich liiiebe Schoko Crossies^^ Werde auch noch welche für die Plätzchensammlung machen, ich denke die Idee mit den Aprikosen wird gleich mit umgesetzt 🙂
    Liebe Grüße, Sabine

    Antworten
  4. Ina Apple

    4. Dezember 2017 um 09:24

    Schokocrossies mag ich sehr gerne, aber wenn ich mir vorstelle, dass da jetzt Cashews und Aprikosen drinnen sind, dann liiiiebe ich sie! LG Ina

    Antworten
  5. Ronja

    12. Dezember 2017 um 00:07

    Das ist ja interessant mit dem Tryptophan! Super Idee die Glückscookies!
    Liebe Grüße!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings
  • Nougat-Granatapfel Torte zu Weihnachten
  • Hamburger Weihnachtsschnitten
  • Erdbeertarte mit Waldmeister – ein frischer, sommerlicher Kuchen
  • Fermentation -selbermachen statt kaufen und meine 8 Tipps für ein bewussteres Leben!

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework