• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Aromatische Quitten Streusel Tarte

6. November 2016 by Sasibella 4 Kommentare

Aromatische Quitten Streusel Tarte 1
Heute habe ich mal ein Rezept mit meiner liebsten herbstlichen Frucht, der Quitte. Es gibt eine aromatische Quitten Streusel Tarte.

Quitten liebt man oder man hasst sie. Ganz besonders wenn es um die Verarbeitung geht. Die ist nämlich echt mühselig!
Bei mir war die Liebe zur Quitte zuerst da. Meine Oma hat nämlich immer Quittenmarmelade selbst gemacht. Und ich durfte sie genießen,ohne die lästige Vorarbeit.
Die war so lecker,ich hätte die Gläser pur auslöffeln können. Ich liebte die Quitte,bis ich mal selbst versucht habe Marmelade zu machen.
Ganz ehrlich,ich bin fast durch die Decke gegangen vor Frust. Schlechte Messer,harte Quitte,keine gute Kombi. Ich war fix und foxi und hab mir geschworen nie wieder Quitten anzufassen!
Aromatische Quitten Streusel Tarte 2Aromatische Quitten Streusel Tarte 3
Aromatische Quitten Streusel Tarte 4
Ich habe dann fertiges Quittengelee gekauft,aber das kam an das selbstgemachte einfach nicht ran!
Irgendwann war die Lust auf Quitten aber wieder so groß,das ich welche gekauft habe.
Mittlerweile hatte ich auch hochwertige Messer um der harten Frucht Herr zu werden.
Bevor man das herrliche Quittenaroma genießen kann,ist nämlich echte Arbeit angesagt.
 Gute,scharfe Messer sind da absolut von Nöten! Achtet auf alle Fälle darauf das die Quitten reif und gelb sind.  Je reifer sie sind um so besser lassen sie sich verarbeiten. Beim Kauf sollten die Quitten gelb sein, aromatisch duften und einen möglichst schwachen Flaum auf der Schale haben. Den Flaum auf der Schale der Quitten müsst ihr zuerst mit einem Tuch entfernen, da dieser nicht nur
pelzig schmeckt, sondern auch ätherische Öle enthält, welche den
Geschmack des Fruchtfleisches unangenehm beeinflussen.
Wundert euch nicht,Quitten werden geschält extrem schnell braun. Wenn ihr sie aber anschließend kocht,erhält das Püree so eine schöne orange Farbe wie auf den Fotos zu sehen.
Diese Tarte ist ein klein wenig aufwändiger,aber das Ergebnis entschädigt für die Arbeit. Sie ist nämlich unglaublich lecker!
Aromatische Quitten Streusel Tarte 5Aromatische Quitten Streusel Tarte 6

 

Aromatische Quitten Streusel Tarte 7

Quitten Streusel Tarte

Zutaten: 

Boden:
140g kalte Butter gewürfelt, 200g Mehl, 50g gemahlene Mandeln, 75g feiner Zucker, Schale 1 Zitrone (Bio), 1 ganzes Ei + 1 Eigelb
Quittenpüree:
1 kg Quitten, 175g feiner Zucker, Schale und Saft 1/2 Zitrone (Bio), 1 Tl Zimt, 2 El Stärkemehl
 
Streusel:
100g Mehl, 75g Haferflocken, 75g feiner Zucker, 140g kalte Butter gewürfelt
trockene Hülsenfrüchte (Erbsen,Bohnen) zum blind backen
Aromatische Quitten Streusel Tarte 8Aromatische Quitten Streusel Tarte 9

 

 Zubereitung:

Für das Quittenpüree müsst ihr die Quitten mit einem Tuch abreiben,so das kein Flaum mehr vorhanden ist. Dann die Quitten schälen,entkernen und in grobe Würfel schneiden. Mit 350ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Auf kleiner Hitze ca. 1 Stunde kochen bis die Quitten weich sind.
Kurz abkühlen lassen und dann pürieren. Zucker,Zimt, Zitronenschale und Saft zugeben und unterrühren. Wieder auf kleiner Hitze kurz aufkochen lassen. Das Stärkemehl in etwas Wasser anrühren und zum Püree geben. Gut unterrühren und kurz aufkochen. Abkühlen lassen.

Der Boden.

Ofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen.  Die kalte Butter mit dem Mehl und den Mandeln kurz vermischen. Am besten geht das mit (kalten) Händen. Einfach das Mehl quasi mit der Butter “verreiben”.  Zucker,Zitronenschale, Ei und Eigelb unterkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 15 min im Kühlschrank kühlen. Ich drücke den Teig dann schon immer etwas platt,so lässt er sich später besser ausrollen.
Auf einer leicht bemehlten Fläche den Teig soweit ausrollen das er gut mit Rand in eine Tarteform (22cm) passt.  Sollte er zu sehr kleben gebt noch etwas Mehl auf den Teig. Ich rolle meinen Mürbeteig auch immer zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie aus.So bleibt nichts kleben.
Den Teig in die Tarteform geben,mehrmals einstechen,den Rand gut andrücken und überschüssigen Teig abschneiden. Wieder für 15min in den Kühlschrank!
Der Teig muss nun blind gebacken werden. D.h. ihr legt ein Backpapier auf den Teig und füllt die Tarteform dann mit Backbohnen oder einfach mit trockenen Erbsen.  Das ganze kommt jetzt für 20min in den vorgeheizten Ofen.
Dann entfernt ihr die Erbsen und das Backpapier und backt den Teig für weitere 15 min ,bis der Boden nicht mehr feucht glänzt und eine weiche,bisquitartige Konsistenz hat.
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen!
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten.
Den Backofen auf 180°C hochstellen. Mehl,Haferflocken und Zucker mischen. Dann die kalte Butter  unterreiben bis eine krümelige Masse entsteht.
Das Quittenpüree auf den Mürbeteigboden geben und den Streuselmix darüber verteilen.
Die Tarte für weitere 25-30min backen bis die Streusel goldbraun sind.
Am besten warm mit einer Kugel Eis servieren!
Das ist so genial lecker,da hält kein Apfelstrudel mit!
Aromatische Quitten Streusel Tarte 10
Noch warm läuft das Quittenpüree in der Tarte leicht auseinander.
Abgekühlt ist es dann schnittfest!
Das Püree macht sich übrigens solo auch super gut als Brotaufstrich oder für feine Desserts!
Aromatische Quitten Streusel Tarte 11
Weitere Quittenrezepte findet ihr hier:

Quitten mit warmem Ziegenkäse

https://sasibella.de/saftige-quitten-hefe-taler/

Saftige Quitten-Hefe Taler 

https://sasibella.de/saftige-quitten-hefe-taler/

Quittenporridge mit Eischneehaube

https://sasibella.de/quittenporridge-mit-eischneehaube/

  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte, Torten / Kuchen Stichworte: backen, Kuchen, Quitte

Vorheriger Beitrag: « Schokoladentorte mit Hagebutte und Mascarpone-Baileyscreme
Nächster Beitrag: Schnelle Zimtschnecken mit Kardamom und ein kreatives Bloggertreffen mit Tante Fanny »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leuchttage Sophia Frey

    6. November 2016 um 20:05

    Quitten- meine neue Liebe. Nachdem ich jahrelang einen Bogen darum gemacht habe *schäm*.
    Dein Rezept sieht köstlich aus !!
    love
    sophia

    Antworten
    • Sasibella

      6. November 2016 um 20:58

      Geht mir ganz genau so! 😉

  2. Stanznase

    7. November 2016 um 13:47

    Huhu, vielen Dank für das Rezept, sieht total lecker aus. Ich verarbeite auch jedes Jahr Mengen an Quitten, daher mal einen Tip: Quitten abwischen, Stengel und Blüte entfernen und dann die ganze Frucht in den Kochtopf. Wenn die weich gekocht sind, läßt sich das Fruchtfleich ganz leicht vom Kern abstreifen, spart jede Menge Kraft 🙂

    Liebe Grüße Sigrid

    Antworten
    • Sasibella

      7. November 2016 um 15:00

      Danke für den tollen Tip!
      Lg
      Sandy

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2025 · Foodie Pro & The Genesis Framework