Cranberry Apfelmus Tarte, hört sich das nicht wunderbar weihnachtlich an? Heute ist Stephi von Kohlenpottgourmet mein Kalenderwichtel und sie hat euch dieses feine Rezept mitgebracht. Stephi lebt Zuckerfrei, dh. ohne Industriezucker. Somit ist auch diese Tarte nur mit guten Zutaten gebacken.
Einen wunderschönen zweiten Advent wünsche ich Euch !
Seid Ihr schon im tiefsten Weihnachts-Vorbereitungsstress oder eher sehr gechillt und gemütlich unterwegs ? Ich hoffe sehr, Letzteres und Ihr habt ein wenig Zeit, um Euch mit einer leckeren Tarte zu verwöhnen.
In diesem Jahr bin ich zum ersten Mal bei Sandy´s tollem Adventkalender dabei und ich freue mich sehr darüber ! Also lasst uns Türchen Nummer 9 öffnen:
Auf meinem Blog findet Ihr ja Rezepte ohne Industriezucker und auch diese Tarte kommt nur mit etwas Kokosblütenzucker und Ahornsirup aus.
Das Cranberry-Apfelmus machen wir selber – Gekauftes enthält meist eine Menge Zucker und so wissen wir genau, was drin ist und können den Geschmack selber bestimmen. Für den weihnachtlichen Hauch geben wir etwas Zimt mit hinein. Überhaupt bin ich immer wieder fasziniert, was man mit Gewürzen doch so alles geschmacklich pimpen kann.
Zutaten für eine Tarteform 34 x 10 cm (am besten mit herausnehmbaren Boden):
Für den Teig das Mehl mit dem Kokosblütenzucker, den gemahlenen Mandeln, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die Butterwürfel hinzufügen und alles mit den Fingern zu Bröseln verkneten. Das Ei verquirlen und hinzufügen. Noch mal gut unterkneten und den Teig dann in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Für das Mus die Cranberries in einen Topf geben; den Apfel schälen, entkernen, kleinwürfeln und zu den Cranberries geben. Mit 1 EL Wasser das Ganze erhitzen und dann bei mittlerer Temperatur (am besten mit geschlossenem Deckel, die Cranberries platzen gern auf und es könnte evtl. Sauerei geben) so lange köcheln, bis alles schön weich ist. Ahornsirup und Zimt einrühren und evtl. (je nach Geschmack) noch etwas mehr dazu geben. Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tarteform mit Butter einfetten.
Den Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen, so dass er etwas grösser als die Form ist und in die Form legen. Das, was an Teig über steht, abnehmen – da machen wir gleich die Sterne draus.
Das Cranberry-Apfelmus auf dem Teig verteilen.
Den restlichen Teig wieder zwischen Folie ausrollen und große und kleine Sterne (oder was auch immer Ihr an Form haben möchtet) ausstechen und auf dem Mus verteilen.
Die Tarte auf der mittleren Schiene 10 Minuten backen.
Das Eigelb verquirlen, die Tarte aus dem Ofen ziehen und mit dem Eigelb die Sterne bestreichen (ich hab nur die großen bestrichen- bei den kleinen war mir das zu frickelig). Kokosblütenzucker auf die Tarte streuen und noch mal ca. 10 Minuten weiter backen.
Ihr seht, dass die Tarte fertig gebacken ist, wenn das Mus von der Farbe her matt wird (vorher glänzt es richtig) und der Teigrand der Tarte hart wird (einfach mal leicht und vorsichtig anfassen oder mit einer Kuchengabel vor klopfen).
Aus dem Ofen nehmen, mind. 10 Minuten stehen lassen, dann vorsichtig den Boden der Form mit der Tarte anheben und aus dem Rahmen nehmen und genauso vorsichtig die Tarte auf ein Kuchengitter geben.
Weiter abkühlen lassen, noch lauwarm mit einem Becher Kaffee, Kakao,… geniessen und den Weihnachtstresss den anderen überlassen.
Habt weiterhin eine tolle Adventszeit und macht es Euch schön,
alles Liebe,
Stephie
[…] Ich habe eine Tarte mitgebracht, die allein von den Farben her auf jeder Kaffeetafel auffällt. Den Beitrag samt Rezept findet Ihr hier. […]