• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Österliche Zitronentarte

10. März 2013 by Sasibella 4 Kommentare

Nach dem Schokoladenflash von letzter Woche, musste dieses Wochenende etwas fruchtiges her. Mein Mittlerer ist ja der totale Zitrusfan. Da kam mir die neue Sweet Dreams natürlich gerade recht.
Leckere Zitronenrezepte so weit das Auge reicht.
Ich habe mir dann das Rezept für Lemon Pie mit Baiserhaube rausgesucht.
Das Baiser habe ich hier aber weggelassen und mich dafür mit Kokosraspeln ausgetobt.
Österliche Zitronentarte 19
Für den Mürbeteig braucht ihr:
200g Mehl
1 Prise Salz
75g Zucker
1Ei
125g kalte Butter
Hülsenfrüchte zum blindbacken
Die Zutaten rasch glatt verkneten und den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für 60 min im Kühlschrank kühlen.
Ofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Eine Pie Form (26cm) damit auslegen,Rand formen.
Mit Backpapier bedecken,Hülsenfrüchte darauf verteilen und ca. 20min backen. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5 min backen.
Österliche Zitronentarte 20
Aus dem restlichen (abgeschnittenen)  Teig hat das Sasikind noch Blumenplätzchen gestochen.
Wenn der Mürbeteig fertig gebacken ist,packt ihr das Blech mit den Plätzchen einfach für 5 min in den noch warmen Ofen.
Österliche Zitronentarte 21
Für die Zirtonencreme benötigt ihr:
4 Bio Zitronen
100g Zucker
2 EL Speisestärke
85g Butter
4 Eigelb
1 Ei
Zitronen heiß waschen und trocken tupfen. Schale von 3 Früchten fein abreiben. Alle Zitronen halbieren und auspressen. 100g Zucker, Zitronenabrieb, Stärke mit 150ml Zitronensaft und 100ml Wasser bei mittlerer Hitze unter stetem Rühren erhitzen,bis die Masse andickt (blubbert)
 Topf vom Herd ziehen,Butter unterrühren,bis sie geschmolzen ist,dann Eigelbe und Ei dazugeben.Verrühren.
Topf wieder auf den Herd stellen,Creme ca. 5-6 min weiterrühren bis sie schwer vom Löffel fällt.
Auf den Mürbeteig geben,Frischhaltefolie auf die Creme legen (muss aufliegen) und auskühlen lassen.
Österliche Zitronentarte 22
Für das “Gras” und die “Nester” habe ich Kokosraspeln mit Lebensmittelfarbe vermischt. Ich nehme diese *klick*
Diese Farbe hat eine gelförmige Konsistenz und ich habe sie einfach mit einer Gabel gut unter die Raspel gemischt. Wenn ihr flüssige Farbe nehmt,müsst ihr die Kokosraspel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei wenig Hitze (der noch warme Backofen eignet sich super) trocknen lassen.
Die benutzten Farben waren im übrigen grün für das Gras und gelb für die Nester. Fragt mich jetzt bitte nicht warum die Raspel orange geworden sind.Ich hab keinen Schimmer. Vielleicht liegt es daran das ich die Farbe mit einer trockenen Zutat vermischt habe, oder ich habe einfach zuviel Farbe genommen. Bei Sahne ect. klappt das nämlich immer prima. 
Meine Finger waren jedenfalls eindeutig gelb! 
Österliche Zitronentarte 23
Hier mal ein Querschnitt der Tarte. Die schmeckt natürlich auch ohne Verzierung (Kokosraspel) und sonstigem Pipapo genial lecker. Nur als Tipp für all jene,die beim Wort Kokos graue Haare kriegen.
Österliche Zitronentarte 24
Erste Geschmacksprobe meinerseits. LECKER!!!!!!!!
Ich bin aber auch der totale Kokosfan. Der Buttermilchkuchen mit Kokos von meiner Mama gehört zu meinen liebsten Rezepten.  Den könnte ich ja eigentlich auch mal wieder backen. 
Österliche Zitronentarte 25
Geschmacksprobe von meinen Männern ———> und schon hatten wir ein Problem!
Denen war da viel zuviel Kokosraspel drauf. Nur meinem Großen hats geschmeckt,aber der isst auch alles,haupsache das Wort Kuchen kommt darin vor.*g*
Österliche Zitronentarte 26
Also hab ich mich dabei gemacht und den Großteil der Raspel wieder vom Kuchen gekratzt. Nur ein kleiner Rest blieb drauf und voila  jetzt schmeckte es auch den Mäkelpötten und schön grün sieht es doch trotzdem noch aus.
Also Notiz an mich selbst–> weniger ist manchmal mehr.
Österliche Zitronentarte 27
Habt noch einen schönen Sonntag!
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte Stichworte: Rezepte süß

Vorheriger Beitrag: « Rocher-Schokoladen Torte
Nächster Beitrag: Gewürzapfel mit griechischem Joghurt »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. einfallsReich

    10. März 2013 um 15:57

    klingt seeeeehr lecker und ist sooooooo zauberhaft dekoriert!!!
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

    Antworten
  2. erzibügelchen

    10. März 2013 um 17:32

    Liebe Sonntagsgrüße zu dir liebe Sandy,
    ach… der schöne Kuchen ist doch viel zu schade zum Anschneiden!
    Wow, ist der schööön dekoriert! Das hat dem sasi-Kind bestimmt Spaß gemacht!

    Sei lieb gegrüßt und Kokos geht immer! Muss ja nicht grün sein, nur lecker schmecken!!!

    Bye Gaby

    Antworten
  3. Anboeni

    10. März 2013 um 19:11

    Liebe Sandy!
    Hab heute deine Ferrero Rocher Torte nachgebacken (www.anboeni.blogspot.com) und sie war ein Traum!
    Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße aus Wien
    an:JA!

    Antworten
  4. Natas Nest

    16. März 2013 um 13:20

    Hmm, lecker! Die Torte schaut toll aus :-))

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2025 · Foodie Pro & The Genesis Framework