Hallo ihr Lieben,einen schönen 4. Advent wünsche ich euch.
Vielen Dank erstmal für die vielen Geburtstagsglückwünsche für meinen Sohn.
Wir hatten einen wunderschönen Tag.
Ich habe heute noch ein tolles Rezept für euch,mal wieder aus einen Ausgabe der Zeitschrift “Lecker”
Dazu gibt es noch das Rezept für unseren Lieblings Früchte Punsch.
Die Fotos sind wieder nicht so der Knaller,da im dunkeln geknipst. Mein Tag hat einfach zu wenig Stunden momentan und meistens ist es schon düster bevor ich zum fotografieren komme.
Ganz ehrlich,ich bin froh wenn der Adventskalender vorbei ist. *lach* Ich gestalte ihn jedes Jahr wirklich gerne,aber jeden Tag zu posten ist auch irre anstrengend.
Wie jeden Sonntag,gibt es natürlich auch an den Adventssonntagen selbstgebackenen Kuchen.
Dieses mal waren es Lebkuchen Schnitten.
- 80 g Zartbitter-Schokolade
- 4 Eier (Größe M)
- Salz
- 80 g + 3 EL Zucker
- 2 Päckchen Vanillin-Zucker
- 120 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Glas (720 ml) Schattenmorellen
- 1 Päckchen Puddingpulver “Vanillegeschmack” (für 1/2 l Milch; zum Kochen)
- 300 g Schlagsahne
Schokolade hacken und auf einem warmen Wasserbad schmelzen. Eier
trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 80 g Zucker und 1
Päckchen Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Eigelb unterrühren.
Schokolade unter Rühren zugießen. Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz
mischen und vorsichtig unterheben. Boden einer quadratischen Springform
(23 x 23 cm) mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse einfüllen und glatt
streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/
Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf einem
Kuchengitter auskühlen lassen. Kirschen abtropfen lassen, Saft dabei
auffangen. Puddingpulver mit 6 Esslöffel Kirschsaft und 3 Esslöffel
Zucker glatt rühren. Rest Kirschsaft aufkochen, angerührtes
Puddingpulver einrühren, nochmals aufkochen. Vom Herd nehmen, Kirschen
unterrühren, etwas abkühlen lassen. Kompott auf dem Boden verteilen, ca. 30 Minuten kalt stellen. Sahne steif schlagen, dabei
1 Päckchen Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Auf die Kuchenoberfläche
streichen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 80 g Zucker und 1
Päckchen Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Eigelb unterrühren.
Schokolade unter Rühren zugießen. Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz
mischen und vorsichtig unterheben. Boden einer quadratischen Springform
(23 x 23 cm) mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse einfüllen und glatt
streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/
Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf einem
Kuchengitter auskühlen lassen. Kirschen abtropfen lassen, Saft dabei
auffangen. Puddingpulver mit 6 Esslöffel Kirschsaft und 3 Esslöffel
Zucker glatt rühren. Rest Kirschsaft aufkochen, angerührtes
Puddingpulver einrühren, nochmals aufkochen. Vom Herd nehmen, Kirschen
unterrühren, etwas abkühlen lassen. Kompott auf dem Boden verteilen, ca. 30 Minuten kalt stellen. Sahne steif schlagen, dabei
1 Päckchen Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Auf die Kuchenoberfläche
streichen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
Fliederbeer-Mandarinen-Punsch
500ml Mandarinensaft
500 ml Fliederbeersaft
750 ml Apfelsaft
75 g brauner Kandis
2 Zimtstangen
Mark von 1 Vanilleschote
Schale von 1 unbehandelten Orange
4 El Orangensaft
500 ml Fliederbeersaft
750 ml Apfelsaft
75 g brauner Kandis
2 Zimtstangen
Mark von 1 Vanilleschote
Schale von 1 unbehandelten Orange
4 El Orangensaft
Alle Zutaten miteinander aufkochen und 10min köcheln lassen!
Ein paar Weihnachtswerkeleien habe ich trotz akutem Zeitmangel doch noch geschafft.
Alle meine Kollegen haben dieses Jahr einen Smarties Weihnachtskalender von mir bekommen. Hübsch verpackt natürlich.
Die Erzieherinnen aus Saskias Kita haben auch ein kleines Weihnachtspräsent erhalten.
Die Karten hat die Maus selbst gemacht.
16 !!!! Stück hat sie gewerkelt,ich selber haben nur 10 geschafft!
Meine bescheidene Ausbeute,wobei 3 Karten gar nicht mit aufs Bild gekommen sind. Die waren schon unterwegs.
Habt noch einen schönen Tag! Wir machen es uns heute ganz ruhig und gemütlich und verdrücken noch den restlichen Geburtstagskuchen.
Sabrina
Guten Morgen Sandy,
der Kuchen sieht wirklich wieder lecker aus.
Oh und deine Kleine war ja wirklich sehr verleißig.
Ich wünsch euch noch eine schöne Weihnachtszeit.
LG Sabrina
Martina
Hallo,
Dir auch einen schönen vierten Advent, schade das es schon bald vorbei ist mit Adventskalenderschauen. Jeden Tag eine tolle Idee. Deine Rezepte sind ja wieder so lecker. Ich geb noch schnell an die Süddeutschen einen Tipp, was Fliederbeersaft ist. Den kennt man hier nämlich nicht, es ist Holundersaft. Für mich als Zugroaste gibt es so einiges was hier anders benannt wird als im Norden. Das merke ich noch immer, nach über 40 Jahren in Bayern!
Deine Karten sehen auch toll aus und Hut ab vor deiner Tochter, dass sie so fleißig war!
Einen schönen Sonntag
Martina
Antje
Erst mal ganz lieben Dank für den tollen Adventskalender – ich ahne, was da Zeit drin steckt… Total super von dir, dass du das machst!!! Für mich wurde es zu einem richtigen Ritual, täglich bei dir vorbei zu schauen…
Die Karten und Verpackungen sind total klasse – deine wie die deiner Tochter! Kompliment!
Wünsche euch einen schönen vierten Advent!
Von Ruhe und langsam angehen bin ich leider weit entfernt, weil meine Planung aus gesundheitlichen Gründen immer wieder über den Haufen geworfen wurde…
Herzlichst,
Antje
Sonja Kreativ
Mmm der Kuchen sieht ja oberlecker aus!! Vielen Dank für die tollwn Rezepte!
Und tolle Karten habt ihr gewerkelt! Da war die Maus aber fleißig.
Glg, Sonja.
Anonym
Liebe Sandy,
vielen Dank für die schönen Bilder und die leckeren Rezepte. Kann mir auch sehr gut vorstellen, dass so eine toller Adventskalender, wie du ihn für uns jedes Jahr zauberst, sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Daher hier nochmal von meiner Seite ein ganz, ganz dickes DANKESCHÖN dafür!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich wünsche dir und deinen Lieben heute einen schönen und geruhsamen 4 Adventssonntag.
Liebe Grüße
Anke
m hoch drei
Hmmmmm…. sieht das lecker aus…
Britti
Fleissig, fleissig!
Der Kuchen sieht mega lecker aus.
Ach, und dann noch so ein tolles Punsch-Rezept!
Danke!
Schönen restlichen 4ten Advent.
Britti
designbygutschi
Tiramisu habe ich auch für die Feiertage geplant … LECKER
Genieße die Feiertage.
Herzliche Grüße
Jutta
Anonym
Hallo Sandy,
auch ich bedanke mich recht herzlich für Deinen tollen Adventskalender.
Vor allen Dingen haben es mir Deine Freebies angetan, da ich diese immer gut gebrauchen kann.
Viele liebe Grüße
Monika
Svanvithe
Du warst echt fleißig. Solche hübschen Adventskalender sind wirklich aufmerksam.
Liebe Grüße
Anke