• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden

4. August 2013 by Sasibella 8 Kommentare

 Sooooooooo,da bin ich wieder.
Unser Urlaub ist zu Ende, morgen geht es wieder zur Arbeit und für die Kinder fängt wieder die Schule / Kindergarten an.
3 herrliche Urlaubswochen liegen hinter uns,wovon wir 2 Wochen in Mecklenburg bei meinen Eltern waren (die Jungs waren schon seit Ferienbeginn dort)
Ich bin immer noch dabei die Bilder zu bearbeiten,wenn ich da mal ein bissl Land sehe gibt es einen Urlaubsbericht.
Mit einem leckeren Tortenrezept möchte ich meine Blog Sommer Pause beende.
Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 17
Die Johannisbeeren habe ich aus dem Garten meiner Eltern mitgebracht. Zusammen mit Stachelbeeren,Gurken, Bohnen,Möhren und einer Monatserdbeerpflanze die noch fleißig trägt.
Im Urlaub waren wir unter anderem auch Blaubeeren sammeln und meine Mama hat mehrfach eine leckere Blaubeer-Mascarpone Torte gemacht. Ganz frisch gekühlt aus dem Kühlschrank war sie in Nullkommahastenichtgesehen verputzt. Sooooooooooo lecker.
Diese Torte hatte ich noch im Hinterkopf als ich mir überlegt habe wie ich die Johannisbeeren verarbeite.
Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 18
Die Blaubeertorte hatte einen Bisquitboden. Da ich aber noch Blätterteig hier hatte kam mir das Rezept aus einer älteren Ausgabe der “Lecker”  sehr gelegen.
Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 19

Knusprige Johannisbeer-Torte

  • 150 g Mehl
  • 210 g Zucker 
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 100 g Butter
  • 4 Scheiben (à 75 g) tiefgefrorener Blätterteig
  • 800 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 250 g Sahnequark (40 % Fett)
  • 500 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnefestiger
  • 150 g Johannisbeer-Konfitüre 
Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 20

 Mehl, 50 g Zucker, Vanillin-Zucker und Backpulver in einer Schüssel
mischen. Eigelb und Butter in Stückchen zufügen und erst mit den
Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten
Mürbeteig verkneten. Springformboden ( 26 cm Springform) fetten
und mit Mehl bestäuben. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem
Kreis ausrollen, auf den Springformboden legen und den
Formrand darumlegen. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im
vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) ca.
12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen und 15–20 Minuten auftauen
lassen. Jeweils 2 Scheiben aufeinanderlegen und auf Backpapier zu 2
Quadraten (28–30 cm) ausrollen. Einen Tortenring auf ca. 28 cm Größe
stellen, auf den Teig legen und ausstechen. Teigböden mehrmals mit einer
Gabel einstechen und mit dem Backpapier auf ein Backblech heben. Böden
nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) 10–12 Minuten backen. Auskühlen lassen. Johannisbeeren
waschen, gut abtropfen lassen und, bis auf etwas zum Verzieren, von den
Rispen zupfen. Frischkäse, Quark und 160 g Zucker verrühren. 250 g Sahne
und Sahnefestiger steif schlagen. Sahne unter die Quarkcreme heben.
Konfitüre auf den Mürbeteigboden streichen und mit einem
Blätterteigboden belegen. Darauf 5–6 EL Quarkcreme streichen,
Johannisbeeren daraufgeben und mit der restliche Quarkcreme bestreichen.  Mit
dem zweiten Blätterteigboden bedecken. 250 g Sahne steif schlagen und
locker auf die Torte streichen. Torte bis zum Servieren kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren mit Johannisbeeren verzieren.
Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 21
Gut durchgekühlt direkt aus dem Kühlschrank ist die Torte bei diesen Temperaturen der absolute Knaller. Etwas säuerlich und sehr erfrischend.
Und die Böden erst. *nomnom*
Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 22

Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 23
Hier nochmal ein Querschnitt,da seht ihr die Böden sehr gut. Unten Mürbeteig mit Johannisbeermarmelade. Ich habe hier übrigens selbstgemachtes schwarzes Johannisbeergelee genommen. Das Gelee hat meine Tante gemacht. Seit Kindertagen mein Lieblingsgelee,meine Oma hat es immer gemacht und ich mochte nix anderes. Auf dem Gelee ist dann ein Blätterteigboden,dann Creme,Früchte,Creme und wieder Blätterteig.
Oben drauf dann die Sahne.  Ihr könnt die Sahne oben auch weglassen,wenn ihr die Creme/Früchte Schicht in der Mitte etwas dünner macht. Dann streicht ihr einfach die übrige Quarkcreme oben auf den Blätterteig.
Johannisbeer-Creme Torte mit 3 Knusperböden 24
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Nächste Woche gibt es auch wieder eine Fundgrube und ich hoffe einige Urlaubsbilder.
Danke auch für eure lieben Kommentare und Glückwünsche hier und bei Facebook bezüglich meiner Rezeptveröffentlichung bei Brigitte.de
Und ein Herzliches Willkommen an alle neuen Leser. Meine Güte jetzt sind es schon 806 bei GFC, 309 bei Facebook, 286 bei Bloglovin , 56 bei Blogconnect und ich weiß nicht wieviele stille Leser.
Da ist wohl demnächst mal wieder eine Verlosung fällig. ;o)
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte Stichworte: Rezepte süß

Vorheriger Beitrag: « Erdbeerwoche Tag 7 – Erdbeer Schmand Eis
Nächster Beitrag: Guggst du? [smw✪izdd 20dreizehn] »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Britti

    4. August 2013 um 08:41

    Mhhhhh…
    Sieht lecker aus!
    LG
    Britti

    Antworten
  2. designbygutschi

    4. August 2013 um 09:46

    Liebe Sandy,
    bei uns hat der Urlaub gerade erst angefangen. Wir hatten schon die gante Zeit gezittert ob das schöne Wetter noch hält, da wir in diesem Jahr Urlaub Zuhause machen … in der ersten Ferienwoche scheint es ja zu klappen.
    Dein Kuchen sieht unglaublich lecker aus … doch zum Backen bin ich gerade viel zu faul …. Aber das Rezept merke ich mir…. DANKE …
    Ich wünsche euch einen guten Start in den Alltag …
    Liebe Grüße
    Jutta

    Antworten
  3. Ela

    4. August 2013 um 10:18

    Oh, die Torte sieht soooo lecker aus!!! SUPER!!!
    LG
    Ela

    Antworten
  4. Ein Dekoherzal in den Bergen

    4. August 2013 um 11:57

    NAAAA STIMMT NI GANZ JETZAT SANS 807::: GGGG .. die TORTN schaut sooooo LECKA aus:::: do mechat i am liabstn a stückl HOM… aber guat das des REZEPTAL dazugschriebn hosch DANN ku i ma ja den SELBA Mocha…. hobs no fein heit ::: BEVOR MORGEN arbeitn gehsch… los da no A bussal do… BIRGIT

    Antworten
  5. JOs Creativ

    4. August 2013 um 12:08

    Die Torte werde ich bestimmt mal nach machen. Für heute ist es leider schon zu spät 😉
    LG Janine

    Antworten
  6. momama

    4. August 2013 um 15:59

    Hallo Sandy,
    wenn Du noch ein Plätzchen an Deinem toll gedeckten Tisch frei hast – komme ich vorbei!!
    Die Torte sieht herzlich erfrischend aus. Lecker – da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.

    Nun wüsche ich Dir und Deiner Familie einen guten Start nach den Sommerferien!!

    Liebe Grüße
    Monika

    Antworten
  7. einfallsReich

    4. August 2013 um 18:46

    oh, diese verführerische kremischkeit 😉 sieht seeeehr köstlich aus!
    herzliche sommersonntagsgrüße an dich 😉
    amy

    Antworten
  8. Katja

    4. August 2013 um 19:31

    Mhhhh, die sieht wirklich sehr gut aus und wirkt vor allem schön frisch und nicht zu schwer. Rezept wird gemopst und sicher irgendwann getestet. Sonnige Grüße Katja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2025 · Foodie Pro & The Genesis Framework