Ich versuche ja schon seit einiger Zeit mich ein wenig bewusster und gesunder zu ernähren,da ich starke Hautprobleme habe und zu Exzemen neige. Zusätzliche sind auch noch einige Allergien wieder hervorgetreten,nachdem ich 10 Jahre Ruhe hatte. (Desensibilisierung) Kurz gesagt,ich hatte schon seit einiger Zeit das Gefühl,das mein Körper langsam schlapp macht und ich den beruflichen und privaten Stress nicht mehr so einfach wegstecke. Angefangen habe ich dann vor einigen Monaten mit Smoothies. Ich habe aber das Gefühl,das die mich nicht so lange satt machen. Also bin ich vor ein paar Wochen auf Overnight Oats umgesattelt. Und *BÄNGGGGGGGG* das ist es!!!!
Komischerweise habe ich früher bei dem Wort “Porrige” das kalte Grausen gekriegt.Mit Trockenfrüchten konnte man mich jagen. Tja und komischerweise esse ich das jetzt jeden Morgen mit absolutem Vergnügen. Sogar die Kinder habe ich schon infiziert und sie verputzen morgens eine riesen Schüssel voll. Das schöne an Overnight Oats ist das man sie Abends zubereitet und Morgens nur noch frisches Obst dazuschnibbelt,den Löffel reintaucht und genießt. Wenn man früh Morgens schon für 4 Leutchen Frühstück,Schul-und Kindergartentaschen vorbereiten muss,dann ist man um jede Zeitersparnis dankbar.
Ich mische Abends pro Schüsselchen:
5 EL zarte Haferflocken von Kölln (für mich die besten überhaupt,andere Flocken nehmen die Flüssigkeit nicht so gut auf)
1 guter TL Goijbeeren
1 – 2 TL Chiasamen
1 TL Sesamkörner
1 EL Sonnenblumenkerne
1/2 TL Leinsamen geschrotet
2-3 Datteln kleingeschnitten
1 EL Kokoschips
Agavendicksaft nach Geschmack
Dazu gießt ihr dann
Pflanzenmilch z.b.Reismilch Vanille, Hafermilch Vanille(smelk auch von Kölln), Kokosmilch und Mandelmilch von Alpro o.ä. das die trockenen Zutaten gut bedeckt sind. Und dann geht das Schüsselchen über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen sieht es dann so aus. Vielleicht optisch ein bissl komisch aber schmecken tut es Hammer. Nur noch frische Früchte nach belieben dazu,bei uns stehen momentan Erdbeeren und Blaubeeren hoch im Kurs und dann darf gelöffelt werden.
Schmeckt oberlecker,hält lange satt und meine Haut sieht mittlerweile fast aus wie ein Babypopo. Zumindest die Exzeme sind gänzlich verschwunden. Sogar mein fast 15 jähriger,sonst alles gesunde ablehnender Sohn löffelt brav und verlangt sogar Nachschlag!
Und wie sieht euer Frühstück so aus?
Danke auch an alle,die schon bei meiner Verlosung mitmachen. Was,du bist noch nicht dabei? Dann aber hopp ins Lostöpfchen. Teilen ist ausdrücklich erwünscht,denn bei 200 Teilnehmern wird noch ein 2. Paar Kissen verlost! Also weitersagen!!!!!!!!!!!
Stefanie
Danke, das hört sich gut an und ich werde mir Dein Rezept mal abschreiben.
LG von Stefanie
Svanvithe
Hallo Sandy,
ich gönne mir seit einiger Zeit auch zwischendurch ein Müsli zum Frühstück im Büro. Derzeit sind Pfirsiche oder Nektarinen eine fruchtige Beigabe.
Aber ist es nicht toll, wie sehr man "gewinnen" kann, wenn man seine Ernährung etwas umstellt. Wobei ich auf meine geliebte (Kuh)Milch nicht verzichten mag…
Allerbeste Grüße
Anke
Ingrid
Grüße dich, danke für das interssante Rezept- Ich habe meine Tochter mit selbstgemachtem Graola überzeugt. Sie isst morgens keine Cornflakes (waren mir immer zu stark gezuckert), liebt dieses Granola. Ich habe es bei Nicole Stich gefunden und mache es nun selbst. Sehr lecker und ich weiß was drin ist. Mit Jogurt esse ich es auch in Quark, abseits vom Frühstück. Danke für dein Rezept, probiere ich unbedingt aus. LG Ingrid
Koleen
Ich hab schon einiges von diesen Beeren und Samen gehört bzw. gelesen und würde so ein gesundes Frühstück schon auch gern mal ausprobieren, daher erstelle ich mir grad bei mymüsli ein Müsli mit den entsprechenden Zutaten =) Wenn ich allerdings sowas wie gojibeeren daheim hätte, wäre das natürlich praktisch – wo gibt es das denn alles zu kaufen? Bei ebl vielleicht?
Klingt auf jeden Fall sehr lecker und gesund =)
LG
Sasibella
Ich habe die "exotischen Zutaten" bei Amazon gekauft.Wenn du im Rezept auf die Namen der Zutaten klickst,sind einige mit Links hinterlegt. Dann kommst du gleich zu den Zustaten die ich verwende.