• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Fremdgebloggt – Ein Sweet Table für Elas Osterkalender

13. April 2014 by Sasibella 9 Kommentare

Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 39
Als die liebe Ela mich gefragt hat ob ich einen Gastpost für ihren Osterkalender schreiben würde,war ich gleich Feuer und Flamme.
Ein Osterkalender halloooooooooooooooo,wie super ist das denn!
Leider sah es zeitmäßig bei mir aber so was von schlecht aus ( Big Geburtstagsparty vom jüngsten Sasibellakind,ihr wisst ja!),das ich schon absagen wollte. Aaaaaaaaaber wie ihr seht hab ichs doch noch dazwischengequetscht. *lach*
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 40
Ela wollte gerne was zum Thema Ostern und backen. Tja und backen geht bei mir ja immer. Da zaubere ich auch mal so eben in kürzester Zeit einen fixen österlichen Sweet Table aus dem Hasenohr ääähhhh Hut!
Als Ela sagte backen,schossen mir gleich jede Menge Ideen in den Kopf und ich konnte mich letztendlich nicht entscheiden welche ich nun nehmen sollte.
Also habe ich sie alle umgesetzt! *tschakka*
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 41
Meine Kinder mussten dann mal wieder als Futterverwerter herhalten,aber das kennen sie ja nicht anders. Sie stehen schon immer mit klappernden Tellern neben mir,während ich fotografiere.
Ab und an ist dann mal wieder ein leises Stöhnen zu hören,wenn ich noch einen andere Einstellung fotografiere. So nach dem Motto: “Was braucht die denn wieder so lange”
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 42

 

Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 43
Falls ihr zu Ostern Gäste bekommt,ist so ein Sweet Table was feines. Die Sachen lassen sich prima vorbereiten und jeder kann sich nehmen was ihm schmeckt. Für einen Brunch packt ihr einfach noch ein paar Herzhafte Leckereien dazu. Rührei mit Schinken, Salate, Roastbeef, Hefezopf und eine feine Suppe. Die Möglichkeiten sind ja unendlich.
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 44
Für meinen süßen Sweet Table habe ich folgendes gezaubert:
Möhren-Nuss Cupcakes
Eierlikör Mini Gugl
Himbeer- Quarkcreme
Brioche Hasen
Hasenmilch *g*
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 45

 

Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 46
Für die Cupcakes habe ich ein Rezept von Baby rock my Day leicht abgewandelt
Zutaten:
375 g Möhren, 250 g Mehl, 3 TL Backpulver, 275 g Zucker, 1 Pk Vanillezucker,
je 1/2 TL Zimt,Kardamom,Ingwer,Nelken,  250 g Butter, 4 Eier, 100 g gemahlene HaselnüsseFür das Frosting
400 g Frischkäse,50g weiche Butter, 30g gesiebter Puderzucker,grüne Lebensmittelfarbe in Gelform

Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 47
Möhren schälen und fein raspeln. Mehl, Backpulver, Zucker, Gewürze und Vanille-Zucker in eine Schüssel
geben und verrühren. Butter schmelzen und mit den 4 Eiern unterrühren.
Möhren und Nüsse unterrühren. Bei 175 °C 30-35 Min.backen.
Für das Frosting den Puderzucker mit der Butter cremig aufschlagen.Den Frischkäse und einen Miniklecks Lebensmittelpaste kurz unterrühren.Frosting auf die Muffins spritzen.
Die Hälfte des Teiges (reicht für mehr als 12 Muffins) habe ich in normalen Muffinförmchen gebacken und ein paar Schokoeier auf das Frosting gegeben. Fertig ist das Osternest. In einige habe ich eine Schokomöhre gesteckt.
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 48
Den restlichen Teig habe ich in Blütenmuffinförmchen gebacken. Die gab es mal bei T*hibo. Ein Stück Pfeifenputzer als Henkel in die Seiten gesteckt,ein paar Drageeeier auf das Frosting und schon hat man ein kleines Osterkörbchen.
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 49
Zutaten für die Brioche Hasen:
(Jaaaa das sollen Hasen sein! Bisschen Phantasie bitte!!!!)
100 ml Milch, 15 g frische Hefe, 275 g Mehl, 30 g weiche Butter, 1 Ei (Größe M), 2 EL Zucker, 1 Prise Salz
Milch in einem Topf lauwarm erwärmen, vom Herd nehmen. Hefe darin
auflösen. Mehl, Butter, Ei, Zucker und Salz in eine Schüssel
geben. Hefe-Milch zugießen, erst mit den Knethaken des Handrührgerätes,
dann mit bemehlten Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an
einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
 Teig durchkneten, dünne Stränge (ca.
15 cm lang) ausrollen und jeweils die Enden übereinanderschlagen . Ein kleines Teigstück als Schwänzchen in die Mitte geben  Häschen auf einem mit
Backpapier ausgelegtem Backblech zusammensetzen und zugedeckt ca. 15
Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas:
Stufe 3) 10–15 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 50

 

Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 51
Für die Hasenmilch habe ich einfach kleine Milchflaschen mit Hasenohren bestückt. Die Vorlage für die Ohren und den Happy Easter Button könnt ihr euch bei  * The Idea Room* downloaden. Dafür müsst ihr aber Fan ihrer Facebookseite sein. Ich denke aber die Idee ist auch so ganz einfach nachzuarbeiten.
Befüllt mit Milch!
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 52

 

Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 53
Zutaten für die Eierlikörgugl
125 g Weizenmehl
125 g Speisestärke
4 gestrichene Teelöffel Backpulver
250 g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
250 ml Speiseöl
250 ml Eierlikör
5 Eier (M)
Guglform fetten und mit Mehl ausstäuben.  Mehl,Speisestärke,Backpulver,Puderzucker und Vanillezucker mischen. Dann Öl, Eier und Eierlikör zufügen und ca. 1min vermixen. Den Teig in die Förmchen füllen und bei 180° (Ober-Unterhitze) ca. 15 min backen.
Achtung,der Teig ist sehr flüssig und es ist etwas tricky ihn unfallfrei in die Miniförmchen zu bekommen. Ich gebe den Teig immer in einen Gefrierbeutel und schneide vorne eine Spitze ab.
Mit Puderzucker bestreut servieren. *nomnom*
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 54
Und zu guter Letzt hätten wir noch die Himbeer-Quarkcreme.
Die fanden die Kinder besonders klasse. Ich habe die Creme einfach in kleine Keramik-Muffinförmchen gefüllt. Ein Löffelbisquit in 2 Hälften gebrochen und die beiden Teile als Hasenohren in die Creme gesteckt. Die Augen sind H*ribo Lakritzen und die Nase ist ein Drageeei.
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 55
Himbeer-Quarkcreme
200g Schlagsahne, 250g Mascarpone, 500g Quark (Magerstufe), 500g Himbeeren
1 Pä.Vanillezucker, 50g Puderzucker.
Die Himbeeren mit dem Puderzucker pürieren. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Quark mit dem Mascarpone und den pürierten Himbeeren vermengen. Evt. noch Zucker dazugeben. Die Sahne locker unterheben.
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 56
Danke das ihr diesen laaaaaaaaangen Post bis zum Schluß durchgehalten habt. Ich hoffe das ich euch ein paar Inspirationen für das Osterfest geben konnte und euch mein kleiner Sweet Table gefallen hat.
Dir liebe Ela,vielen Dank das ich Teil deines Osterkalenders sein durfte!
Fremdgebloggt - Ein Sweet Table für Elas Osterkalender 57
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte, Ostern, Partyideen Stichworte: Deko, DIY, Gastblogger, party, Rezepte süß

Vorheriger Beitrag: « Eulengeburtstag
Nächster Beitrag: Kleines Geburtstagsmitbringsel mit dem Punch Board »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. felix-traumland.eu

    13. April 2014 um 07:47

    o nein
    traumhaft lecker sieht alles aus!
    ich musste so lachen als ich gelesen habe wie deine kinder mit dem teller warten 🙂
    und die frage – wie lange braucht die noch??
    ich habe mir auch paar ideen "geklaut" die himbeercreme – die werde ich bestimmt nachmachen und vielleicht die anderen sachen auch, natürlich wird bei mir nicht so schön alles aussehen, schaaaade
    liebe grüße
    regina

    Antworten
  2. britta von feineskleines

    13. April 2014 um 09:02

    Liebe Sandy,

    voll schön 🙂
    Am besten gefallen mit die kleinen Eierlikörgugl. Könnte ich sofort verputzen….
    Wo hast du die Form gekauft?

    Schönen Sonntag wünsche ich dir

    Liebe Grüße von Britta

    Antworten
  3. erzibügelchen

    13. April 2014 um 09:23

    Hey liebe Sandy,
    mega, mega, mega!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Oh wow!!!
    Am meisten haben mir`s die "Minigugelhüpfer" angetan! Da möchte ich am liebsten zugreifen… Mist, dass da `ne Scheibe dazwischen ist!

    Schöne kurze stressfreie Woche und ein super gut gelauntes Osterfest!
    Herzlichst Gaby

    Antworten
  4. zuckersüße Äpfel

    13. April 2014 um 09:28

    Wie klasse und einfach mal so aus dem Hut..ähh Ohr gezaubert? Das passt zu Dir, ganz ganz toll und oberlecker schaut alles aus.

    Liebe Grüße, Tanja

    Antworten
  5. designbygutschi

    13. April 2014 um 15:24

    Boa … alles sieht sooooooooooo köstlich aus …
    Alle Achtung … danke für die vielen Rezepte …

    Herzliche Grüße
    Jutta

    Antworten
  6. Annette22

    13. April 2014 um 15:34

    liebe Sandy,
    das sieht alles superlecker aus

    liebe Grüße

    Annette

    Antworten
  7. einfallsReich amy k.

    13. April 2014 um 15:59

    waaaaaahnsinn, so ein köstlich feines wunderschönst dekoriertes süßes tischchen!!!
    herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
    amy

    Antworten
  8. Heike

    14. April 2014 um 05:24

    Das sieht echt super schön aus und man möchte sich gleich hinter deinen Kindern, mit den Tellern anstellen! Wünsche euch ein paar schönen Ostertage.

    Antworten
  9. Ulrike

    14. April 2014 um 08:08

    Ein wunderschöner Ostertisch und ie vielen Rezepte…danke dafür…die kleinen guggelchen werde ich sicher ausprobieren, sie sehen einfach zuckersüß aus…

    Liebe Grüße

    Ulrike

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2025 · Foodie Pro & The Genesis Framework