• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Winterlicher Flammkuchen – lecker würzig belegt

23. Dezember 2018 by Sasibella 2 Kommentare

Flammkuchenrezept winterlich

Winterlicher Flammkuchen eignet sich ideal als Vorspeise für euer Weihnachtsmenü. Wunderbar mit Roter Beete, Birne, Walnüssen und Gorgonzola, schmeckt er einfach nur herrlich. Heute ist die liebe Ina vom 3 Schwestern-Blog Applethree mein Kalenderwichtel. Sie ist schon zum 2. mal bei meiner Adventskalenderaktion dabei, was mich sehr freut.

Winterlicher Flammkuchen - lecker würzig belegt 1

Flammkuchen ist im Winter einfach eine grandiose Idee! Denn: Im Gegensatz zur Pizza ist der Teig wirklich fix gemacht und kann aber ebenso variantenreich belegt werden. Und auch vor Festlichkeiten wie Weihnachten braucht sich ein Flammkuchen nicht verstecken! Ich esse die einzelnen Stücke beispielsweise gerne nebenbei zu Glühwein. Und wenn ihr noch etwas fürs Silvesterbuffet sucht, dann ist so ein (oder mehrere unterschiedliche belegte!) Flammkuchen sowieso eine Spitzenidee!

Normalerweise blogge ich übrigens mit meinen beiden Schwestern auf dem Blog Applethree über Food, Travel & Life. Aber heute habe ich die große Ehre ein Türchen in Sasibellas Adventskalender zu füllen. Es gibt, wie schon angekündigt, einen winterlichen Flammkuchen!

Flammkuchenrezept winterlich

Winterlicher Flammkuchen

Zutaten winterlicher Flammkuchen für 2 Personen:

150 g Mehl
1/2 TL Salz
2 EL Olivenöl
2 EL Frischkäse
Gorgonzola
Rote Beete
Birne
Walnüsse
Thymian
Salz, Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien:
Rührschüssel und Mixer mit Knethaken, Nudelholz, optional: Pizzastein

Flammkuchenrezept winterlich

Zubereitung winterlicher Flammkuchen:

  • Bei Verwendung eines Pizzasteins legt ihr ihn als erstes in den Ofen und heizt auf 250° C auf. Ansonsten wird einfach euer Ofen auf 220° C vorgeheizt.
  • In einer Rührschüssel verknetet ihr 150 g Mehl, 1/2 TL Salz, 2 EL Olivenöl und 80 ml warmes Wasser, aus dem Wasserhahn, ca. 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig.
  • Danach bestreicht ihr die Teigkugel mit 1 TL Öl und wickelt diese in Frischhaltefolie.
  • Der Teig sollte nun ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
  • Im nächsten Schritt könnt ihr den Flammkuchenteig mit dem Nudelholz ausrollen.
  • Jetzt kommt der kreative Teil! Als Basis streichen wir 2 EL Frischkäse auf den Teig.
  • Mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Birne und die rote Beete in dünne Scheiben schneiden und anschließend auf dem Frischkäse verteilen.
  • Dann mit Gorgonzola und gebrochenen Walnusskernen garnieren.
  • Zum Schluss kommt noch ein wenig Thymian, Salz und Pfeffer über das Ganze.

Winterlicher Flammkuchen

 

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte, Hauptgerichte, Weihnachten Stichworte: Birne, Flammkuchen, Gorgonzola, Rote Beete, Winterrezept

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtliche Punschecken – einfach und lecker
Nächster Beitrag: Süße Reisnudeln – ein weihnachtliches Dessert »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ina Apple

    23. Dezember 2018 um 14:22

    Herzlichen Dank, dass ich wieder dabeisein durfte! Wünsche dir schonmal angenehme Feiertage!
    LG Ina

    Antworten

Trackbacks

  1. Winterlicher Flammkuchen - Applethree - Food | Travel | Life sagt:
    29. September 2021 um 19:32 Uhr

    […] Hier geht es zum Rezept! […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings
  • Nougat-Granatapfel Torte zu Weihnachten

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework