• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Überbackener Spaghettikürbis mit Auberginenfüllung

11. September 2017 by Sasibella 4 Comments

Überbackener Spaghettikürbis ist ein echtes Soulfood-Gericht. Das brauche ich jetzt dringend, denn es ist Herbst!
Das lässt sich mittlerweile ja nicht mehr übersehen. Momentan kann man ja nichtmal von einem Goldenen Herbst reden, so regnerisch und kalt wie das Wetter ist. Letzte Woche bin ich sogar schon durch die ersten gefallenen Blätter geraschelt.
Aber je ungemütlicher es draußen ist, um so gemütlicher kann man es sich ja jetzt drinnen machen. Eine gute Portion Soulfood gehört da auf alle Fälle mit dazu.

Mein Lieblingsgemüse im Herbst ist der Kürbis. Egal in welcher Form und Variante.  Ob als Suppe, Kuchen, Dessert, Hauptgericht oder Pumpkin Spice Latte, ihr findet hier auf dem Blog schon die unterschiedlichsten Gerichte. Kürbis ist einfach unglaublich vielseitig.

Im letzten Jahr rangierte der Butterkürbis bei mir ganz oben. Nun bin ich letztens beim Einkaufen auf Spaghettikürbis gestoßen. Den hatte ich bis dato noch nirgends zu kaufen bekommen. Logisch, das gleich ein Exemplar in meinen Einkaufskorb gewandert ist.
Spaghettikürbis heißt er deshalb, weil nach dem Garen das Fruchtfleisch mit Hilfe einer Gabel herausgekratzt wird. Es löst sich in Fäden, ähnlich kurzen Spaghetti und eignet sich daher auch ganz wunderbar als LowCarb Nudel Ersatz.

Als ich ihn gekauft habe, war klar das er vegetarisch gefüllt werden sollte. Ich habe bei der Zubereitung nebenbei für Instagram gefilmt und fotografiert und so habt ihr heute hier ein paar Step by Step Bilder. Damit sollte sich das Rezept wirklich ohne Probleme nach kochen lassen.

Überbackener Spaghettikürbis mit Auberginenfüllung

Zutaten

(für 2-4 Portionen je nach Größe des Kürbis- wir hatten 1 mittleren Kürbis und haben ihn mit 2 Erwachsenen und 1 Kind verspeist- 1/2 gefüllter Kürbis ist für einen Erwachsenen schon sehr reichlich)

1 Spaghettikürbis
1 kleine Aubergine
1/2 rote Paprika kleingeschnitten
1 Packung gehackte Tomaten (ca. 400g)
1 rote Zwiebel gehackt
2 Knobizehen gehackt
1 Packung Mozzarella kleingeschnitten
etwas geriebenen oder geraspelten Parmesan
Olivenöl
Salz/Pfeffer
Chiliflocken
gehackter Basilikum

Zubereitung

Ofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Als erstes schneidet ihr den Kürbis längst auseinander und entfernt die Kerne. Der Kürbis lässt sich wirklich sehr schwer schneiden, also Vorsicht!!! Die Kürbishälften pinselt ihr mit etwas Olivenöl ein und würzt sie gut mit Salz und Pfeffer. Mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und etwa 40min garen. Solltet ihr einen sehr großen Kürbis haben, kann sich die Garzeit etwas verlängern.

In der Zwischenzeit die Aubergine in daumendicke Scheiben schneiden und mit etwas Salz bestreuen. Sie müssen jetzt etwa 20 min ziehen. Das Salz entzieht der Aubergine die Bitterstoffe und Wasser. Sie bleiben so beim braten besser in Form und nehmen nicht soviel fett auf.  Ihr seht das an den kleinen Tröpfchen auf der Scheibe. Nach 20min die Auberginen abspülen, trocken tupfen und würfeln.

In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Wirklich nur ganz wenig, sonst saugen sich die Auberginen damit voll. Zwiebeln und Paprika darin anbraten. Dann den Knoblauch und die Auberginenwürfel zugeben und etwa 10min garen bis die Aubergine gar ist. Jetzt die gehackten Tomaten samt Flüssigkeit zugeben und mit wenig Chiliflocken,Salz und Pfeffer würzen.
Wer mag kann auch noch einen Schuss Rotwein mit zur Sauce geben. Etwa 5-10min köcheln lassen.

Solange die Füllung köchelt, lockert ihr das Fruchtfleisch vom Kürbis mit Hilfe einer Gabel auf und löst es von der Kürbishaut. Einfach mit der Gabel durch das Fruchtfleisch ziehen/kratzen und am Rand etwas lösen. In der Mitte eine kleine Senke formen. Evt. das Kürbisfleisch nochmal etwas nachwürzen.

Die Auberginenfüllung in die Kürbisse geben.( Wir haben etwas von der Füllung übrig behalten) Damit der Kürbis nicht umkippt, habe ich 2 Keramik Eierbecher als Stütze daneben gestellt.
Mit dem kleingeschnittenen Mozzarella und zusätzlich etwas Parmesan bestreuen.
Nochmal bei 190°C Umluft in den Ofen bis der Käse geschmolzen ist.

Mit etwas kleingehacktem Basilikum bestreuen und heiß servieren.
Von 2 Kürbishälften sind wir mit 2 Erwachsenen und 1 Kind sehr satt geworden.

Die Auberginenfüllung kann man übrigens auch wunderbar als Nudelsauce weiterverwenden. Falls ihr wie wir etwas übrig behaltet.

Eßt ihr Kürbis auch so gerne? Was ist euer Lieblings -Kürbisgericht? Schreibt mir gerne einen Kommentar, auch wenn ihr mal einen bestimmten Rezeptewunsch habt!

Gefällt dir das Rezept? Dann pinne es doch für später!

Weitere leckere Kürbsirezepte findet ihr hier:

Kürbissuppe mit karamellisierten Birnen

Frittata mit Butternut-Kürbis

Kürbis-Nuss Aufstrich

Kürbiskuchen Ofenporridge

  • merken  130 
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

Filed Under: Hauptgerichte, Kohlenhydratarm, Rezepte, Vegetarisch Tagged With: Feierabendküche, Kürbis, Lowcarb, Vegetarisch

« Weiche Sonntagsbrötchen – zu Gast bei “Mein Frühstücksglück”
Cremiger Kokosnuss Spirulina Smoothie – Ein Mermaid Smoothie für “Mein Frühstücksglück” »

Reader Interactions

Comments

  1. Book Blossom

    11. September 2017 at 18:33

    Huhu!

    Das sieht schon wieder so toll aus, dass ich heute gleich einen Kürbis gekauft habe, um dein Rezept schon diese Woche auszuprobieren. Ich bin gespannt! 😀

    Liebste Grüße
    Nina von BookBlossom

    Antworten
    • Sasibella

      11. September 2017 at 18:53

      Lieben Dank. Ich bin gespannt wie es dir geschmeckt hat!
      Lg

  2. fairytale07

    25. September 2017 at 16:43

    Ich habe am Wochenende dieses tolle Rezept nachgekocht. Vielen Dank, es war sehr lecker! LG Nicole

    Antworten
    • Sasibella

      25. September 2017 at 18:15

      Danke für den lieben Kommentar. Ich freue mich sehr das es dir geschmeckt hat!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Primary Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig! Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht. Ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Neueste Beiträge

  • Wintersalat mit Polentaschnitten -vegetarisch und glutenfrei
  • LowCarb Käsekuchen mit Mandarinen und Fruchtspiegel
  • Süsses Omelett mit Beeren, glutenfrei und kohlenhydratarm
  • Apfel-Nuss-Torte (glutenfrei) und Kirsch Streuselkuchen
  • Cabanossi Suppe – die ideale Partysuppe für Gäste

Kategorien

Archive

Werbung

Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Mottopartys

Pferde-Geburtstagsparty – Tolle Ideen für einen gelungenen Kindergeburtstag – Teil 2 Rezepte

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

Pokemon Mottoparty – wir feiern den 13. Geburtstag vom Mittleren

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de Media Kit → https://sasibella.de/media-pr/media-kit/

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2019 · Foodie Pro & The Genesis Framework

Auf diesen Seiten werden Cookies eingesetzt. Wenn Du diese Webseite weiter nutzt, gehe ich von Deinem Einverständnis aus.OkDatenschutz