• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Körner-Hefezopf für “Mein Frühstücksglück”

1. März 2018 by Sasibella Kommentar verfassen

Körner-Hefezopf für "Mein Frühstücksglück" 11

Und schon ist wieder ein Monat rum und ein neuer Gast beim Frühstücksglück steht vor der Tür.
Heute habe ich Besuch von Julia vom Blog bakingjulia
Sie hat einen tollen Körner-Hefezopf mitgebracht. Lasst es euch schmecken.

Körner-Hefezopf für "Mein Frühstücksglück" 12

 

Guten Morgen,
Frühstück gut, alles gut!
Na dann wollen wir mal mit diesem Motto in die neue Woche starten. Ich darf mich kurz vorstellen, ich bin Julia, komme aus dem Schwarzwald und blogge seit mittlerweile 2 Jahren auf meinem Foodblog www.bakingjulia.wordpress.com – allerdings habe ich seit Anfang des Jahres eine kurze kreative Blogpause eingelegt, die sich aber hoffentlich schon bald wieder verabschieden wird.
Ich freue mich sehr, dass ich heute bei Sandy Gast sein darf, denn wer mich kennt, weiß, ich liebe Frühstück. Und was würde dazu besser passen als beim Motto „Frühstücksglück“ dabei sein zu dürfen. Vielen Dank bereits an dieser Stelle!
Ich versuche mich heute kurz zu halten – ich liebe Frühstück, ich liebe Essen. Ich liebe frisches Brot, ich liebe Müsli, ich liebe Eier, ich liebe Pancakes – Frühstück ist definitiv die wichtigste Mahlzeit des Tages. Aber eins muss bei mir noch gesagt werden – Frühstück gibt’s für mich nur mit Tee – ich trinke keinen Kaffee ☺ für viele unvorstellbar, für mich allerdings schon immer so 😉
Aber seien wir mal ehrlich – gerade am Wochenende geht doch nichts über

 

Frisches, selbstgebackenes Brot!

 
Körner-Hefezopf für "Mein Frühstücksglück" 13

 

Und weil die wenigsten unter euch sonntags früh aufstehen wollen, um ein frisches Brot fürs Frühstück zu backen, habe ich ein super Rezept für ein Frühstücksglück für euch.
Ihr bereitet den Teig am Samstagabend zu, lasst ihn gehen, formt ihn zu einem Zopf, stellt ihn über Nacht in den Kühlschrank und am nächsten Morgen könnt ihr das Blech in den kalten Ofen schieben und nach nicht mal 45 Minuten habt ihr einen leckeren, lockeren Körner-Hefezopf zum Frühstück auf dem Tisch stehen.
 Der Zopf verliert beim Gehen seine Form etwas – allerdings wird der Zopf so luftig, dass das optische dann Nebensache bleibt.

 

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken:
Körner-Hefezopf für "Mein Frühstücksglück" 14

Zutaten:

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Einkornvollkornmehl ( Alternativ: Weizenvollkornmehl)
  • 300 g Dinkelmehl 1050
  • 12 g frische Hefe
  • 350 ml Wasser
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Salz
  • 1,5 EL Öl ( Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl)
  • Verschiede Körner zum Bestreuen
Körner-Hefezopf für "Mein Frühstücksglück" 15

Zubereitung:

  1. Die Hefe mit dem Honig und einem Teil des Wassers auflösen. Alle weiteren Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Hefewasser und dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten, dies dauert ein paar Minuten.
  2. Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und für 1 Stunde gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Körner zum Bestreuen vermischen.
  4. Wenn sich der Teig vergrößert hat, kippt ihr ihn auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in drei gleich große Teile. Jedes Teil wird zu einer Schlange von etwa 30-40 cm geformt.
  5. Die einzelnen Stränge werden nun leicht befeuchtet und in der Körnermischung getaucht.
  6. Anschließend werden die Enden der Stränge zusammengedrückt und ein Zopf geflechtet. Die Enden dann auch wieder gut verbinden.
  7. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Bachblech legen, mit einem Küchentuch abdecken und eine große Plastiktüte wickeln. Das Blech über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  8. Am nächsten Morgen den Zopf aus dem Kühlschrank nehmen, leicht mit Wasser besprühen und in den kalten Ofen stellen.
  9. Ofen auf 180°C O/U einstellen und nach 20 Minuten die Temperatur auf 220°C O/U erhöhen. Weitere 8-10 Minuten backen – dann müsste der Zopf fertig sein.
  10. Auf einem Kuchengitter noch etwas auskühlen lassen bevor er angeschnitten wird.
  11. Da jeder Ofen unterschiedlich schnell heizt, ist es wichtig, den Zopf zu beobachten. Wenn die Backzeit zu Ende ist, den Zopf vorsichtig in die Hand nehmen und von unten mit der Hand darauf klopfen, wenn er sich dann „hohl“ anhört, ist er fertig, ansonsten einfach nochmal ein paar Minuten weiter backen.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kategorie: Brot / Brötchen, Frühstück, Rezepte Stichworte: brotrezept, Frühstück, Frühstücksglück, Rezepte, Rezepte Frühstück

Vorheriger Beitrag: « Kaffee-Walnuss Torte mit Mandarinen
Nächster Beitrag: Spaghetti mit Pute,Spinat und Tomaten in einer Basilikumsauce – Pastaliebe im März »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings
  • Nougat-Granatapfel Torte zu Weihnachten

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2023 · Foodie Pro & The Genesis Framework