• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Hamburger Weihnachtsschnitten

11. Dezember 2020 by Sasibella 7 Kommentare

Hamburger Weihnachtsrezepte

Ihr wisst ja das ich an Weihnachten oft sehr traditionell backe. Daher gibt es dieses Jahr mal ein Rezept meiner Hamburger Oma. “Hamburger Weihnachtsschnitten”

Hamburger Weihnachtsschnitten 1

Es ist wieder so weit. Zum 6. mal öffnet der Foodblogger Adventskalender seine Türchen und ich bin natürlich wieder mit dabei. Bis Weihnachten findet ihr hier kreative Bloggerrezepte und auch das ein oder andere Gewinnspiel. Hinter meinem 11. Türchen versteckt sich ein knusprig, süßes Weihnachtsgebäck. Gestern gab es bei Maja von moey`s kitchen Weihnachtsbaum Brownies und morgen öffnet sich das 12. Türchen bei Anja von “Meine Torteria”.

Weihnachtsrezept

Nachdem ich in den letzten Jahren ja eher die Rezepte meine schlesischen Oma oder meine Mecklenburger Heimatküche verbloggt habe, wurde es jetzt mal Zeit die Hamburger Seite der Familie zu erforschen. Ein absoluter Favorit in der Weihnachtsbackstube sind diese knusprigen Schnitten. Ich bin mir fast sicher, das dieses Gebäck auch unter anderen Namen bekannt ist.Bei meiner Oma heißen sie jedenfalls Hamburger Weihnachtsschnitten.

Plätzchenrezept aus Hamburg

Unten befindet sich ein knuspriger Mürbeteig mit feinen Gewürzen, darüber kommt eine fruchtige Schicht samtiger Brombeermarmelade und den Abschluss bildet eine knackige Makronenschicht. Ich schwöre euch, ihr werdet nicht genug bekommen. Die Dinger machen echt süchtig.

Weitere weihnachtliche Rezeptideen findet ihr hier

  • Schlesische Weihnachtstorte
  • Schlesischer Mohnstollen
  • Mecklenburger Weihnachtsstollen
  • Preiselbeeren-Nougat Torte
  • Orangen-Spekulatius Torte
Weihnachtskekse aus Hamburg

Hamburger Weihnachtsschnitten

Zutaten:

FÜR DEN BODEN:

  • 250g Mehl
  • 75g  Zucker
  • 1 Msp. Kardamom (gemahlen)
  • 1 Msp. Zimt (gemahlen)
  • 1 Msp. Nelken (gemahlen)
  • Abrieb einer 1/2 Bio Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 175g Butter
  • 3 Eigelb

FÜR DEN BELAG:

  • 250-300g Brombeergelee oder schwarze Johannisbeergelee
  • 3 Eiweiß
  • 1 EL Zitronensaft
  • 220 g Puderzucker
  • 75g gemahlene Mandeln

TIPP

Dunkles Beerengelee eignet sich als Belag am besten. Ich habe für diese Variante das Samtmarmelade “Brombeeren-Vanille” * von Schwartau genommen. (Werbelink) Durch die zarte Vanillenote harmoniert sie wunderbar. Ich denke, das auch Quitten-oder Orangengelee sehr gut passt.

Hamburger Weihnachtsschnitten 2

Zubereitung:

Das Mehl mit Zucker, Gewürzen und Salz vermischen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Butter in Stücken drumherum verteilen und die Eigelb in die Mitte geben. Mit einer Teigkarte zu Bröseln hacken , anschließend mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30min, in Frischhaltefolie gewickelt, im Kühlschrank kalt stellen.

Den Backofen auf 160°C Unterhitze vorheizen.

Den Mürbeteig zwischen 2 Lagen Backpapier etwa 1/2cm dick ausrollen. Das obere Backpapier abziehen und den Teig samt unterem Backpapier auf ein Backblech legen. Das Gelee auf dem Teig verteilen und glatt streichen.

Hamburger Weihnachtsschnitten 3
Hamburger Weihnachtsschnitten 4

Für die Makronenmasse die Eiweiße mit Zitronensaft steif schlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren. Mandeln unterziehen und die Masse Eßlöffelweise auf das Gelee geben. Vorsichtig mit einem Spatel glattstreichen.

Das Backblech in den Ofen geben und etwa 35-40min bei Unterhitze backen. Die Makronenmasse sollte eine leicht beige Farbe annehmen. Die Weihnachtsschnitten noch heiß mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.

Hamburger Weihnachtsschnitten 5
Hamburger Weihnachtsschnitten 6

Hier findet ihr alle Teilnehmer des Foodblogger Adventskalenders – schaut an den entsprechenden Tagen einfach mal vorbei und entdeckt tolle weihnachtliche Rezepte:

Hamburger Weihnachtsschnitten 7
  • 1. Dezember: Die Jungs kochen und backen
  • 2. Dezember: Naschen mit der Erdbeerqueen
  • 3. Dezember: Ina Is(s)t 
  • 4. Dezember: S-Küche
  • 5. Dezember: Bake to the roots 
  • 6. Dezember: Scones & Berries
  • 7. Dezember: kleidundkuchen.de
  • 8. Dezember: foodundco.de
  • 9. Dezember: waseigenes.com
  • 10. Dezember: moey’s kitchen
  • 11. Dezember: Sasibella – mein heutiges Türchen
  • 12. Dezember: Meine Torteria
  • 13. Dezember: Gernekochen
  • 14. Dezember: Die Stillers
  • 15. Dezember: Gaumenfreundin
  • 16. Dezember: SavoryLens
  • 17. Dezember: feiertaeglich
  • 18. Dezember: Nom Noms food
  • 19. Dezember: Der Kuchenbäcker
  • 20. Dezember: danielas foodblog
  • 21. Dezember: Jessis SchlemmerKitchen
  • 22. Dezember: Mint & Oh La La
  • 23. Dezember: Schlemmerkatze
  • 24. Dezember: Antonella’s Backblog
Weihnachtsschnitten aus Hamburg

Lasst euch die Hamburger Weihnachtsschnitten schmecken und habt noch eine schöne Adventszeit!

5 von 1 Bewertung
Plätzchenrezept aus Hamburg
Drucken
Hamburger Weihnachtsschnitten
Keyword: Weihnachtsschnitte
Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 175 g Butter
  • 3 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp Zimt
  • 1 Msp Kardamom
  • 1 Msp Nelkenpulver
  • 0,5 Biozitrone Abrieb
  • 250 g Brombeergelee
  • 3 Eiweiß
  • 220 g Puderzucker
  • 75 g Mandeln gemahlen
  • 1 El Zitronensaft
Anleitungen
  1. Das Mehl mit Zucker, Gewürzen und Salz vermischen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Butter in Stücken drumherum verteilen und die Eigelb in die Mitte geben. Mit einer Teigkarte zu Bröseln hacken , anschließend mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30min, in Frischhaltefolie gewickelt, im Kühlschrank kalt stellen.

    Den Backofen auf 160°C Unterhitze vorheizen.

  2. Den Mürbeteig zwischen 2 Lagen Backpapier etwa 1/2cm dick ausrollen. Das obere Backpapier abziehen und den Teig samt unterem Backpapier auf ein Backblech legen. Das Gelee auf dem Teig verteilen und glatt streichen.

  3. Für die Makronenmasse die Eiweiße mit Zitronensaft steif schlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren. Mandeln unterziehen und die Masse Eßlöffelweise auf das Gelee geben. Vorsichtig mit einem Spatel glattstreichen.

    Das Backblech in den Ofen geben und etwa 35-40min bei Unterhitze backen. Die Makronenmasse sollte eine leicht beige Farbe annehmen. Die Weihnachtsschnitten noch heiß mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.

  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Heimatküche Schleswig-Holstein, Kekse / Kleingebäck, Omas Rezepte, Rezepte, Weihnachten Stichworte: Weihnachtsrezept

Vorheriger Beitrag: « Erdbeertarte mit Waldmeister – ein frischer, sommerlicher Kuchen
Nächster Beitrag: Nougat-Granatapfel Torte zu Weihnachten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sarah

    11. Dezember 2020 um 09:20

    Hallo Sandy,
    Das klingt nach einem ganz tollen, nordischen Familienrezept!
    Sowas hab ich noch gar nie gegessen, würde ich gern mal probieren.
    Gruss,
    Sarah

    Antworten
    • Sasibella

      11. Dezember 2020 um 23:39

      Sie sind ganz einfach nach zu backen. Probier es aus!

  2. Sarah

    12. Dezember 2020 um 07:32

    5 Sterne
    Vielen Dank für das tolle Rezept!
    LG Sarah

    Antworten

Trackbacks

  1. Weihnachtliches Apfelbrot – ein Klassiker (in zuckerfrei und vegan) zum Food Blogger Adventskalender 2020 - feiertäglich...das schöne Leben sagt:
    17. Dezember 2020 um 07:00 Uhr

    […] Dezember: Sasibella […]

    Antworten
  2. Weihnachtliche Geschenkidee: Käsekuchen Cheesecake Likör ❤ • Nom Noms food sagt:
    18. Dezember 2020 um 07:01 Uhr

    […] | Zimtsterne 10. Dezember: moey’s kitchen | Weihnachtsbaum-Brownies 11. Dezember: Sasibella | Hamburger Weihnachtsschnitten 12. Dezember: Meine Torteria | Glühwein Kirsch Torte 13. Dezember: Gernekochen | Cookie Dough […]

    Antworten
  3. Türkische Pide - Schlemmerkatze sagt:
    23. Dezember 2020 um 07:01 Uhr

    […] Sasibella – Hamburger […]

    Antworten
  4. Glühwein Kirsch Torte - Food Blogger Adventskalender - Meine Torteria sagt:
    17. Juni 2023 um 15:51 Uhr

    […] 11.12.: Sasibella mit Hamburger Weihnachtsschnitten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2025 · Foodie Pro & The Genesis Framework