• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Buttermilch-Dinkelbrot mit Kräutern

17. März 2019 by Sasibella Kommentar verfassen

 

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Selber Brot backen ist so beliebt wie nie. Ich habe mich hier mal an einem Dinkelbrot versucht. Verfeinert mit leckeren Kräutern schmeckt es pur mit etwas Butter und Salz am besten. Für mich ein idealer Begleiter zum nächsten Grillabend.

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Die Deutschen und ihr Brot. Wusstet ihr, das es in Deutschland rund 3200 verschiedene Brotspezialitäten gibt. Ich glaube kein anderes Land hat so viele Brotsorten. Sein Brot selbst zu backen wird immer beliebter. Frischer geht es nicht und man weiß genau was im Brot an Zutaten ist. Immer weniger Bäckereien backen noch in kompletter Handarbeit. Oft sind in den Broten dann neben den natürlichen Zutaten noch jede Menge Zusatzstoffe.

Verdickungsmittel und Emulgatoren, Inventzuckersirup, Säureregulator und viele andere. Brauchen wir das wirklich?

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Klar, selbstgebackenes Brot ist nicht so lange haltbar wie gekauftes. Aber meistens schmeckt es so gut, das es oft innerhalb von 2 Tagen aufgegessen ist. Probiert es einfach selbst mal aus! Vielleicht zur nächsten Grillparty!

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Buttermilch-Dinkelbrot mit Kräutern

Zutaten:

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 15g Zucker
  • 300g Dinkelmehl Typ 630
  • 250g Weizenmehl
  • 325ml Buttermilch
  • 25g Backmalz
  • 1 Tl  Meersalz
  • 3-4 El gehackte Kräuter (hier Schnittlauch und etwas Rosmarin)
  • 2 El Rapsöl

 

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Backmalz in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Die Buttermilch mit dem Zucker erwärmen (nur Handwarm) , zur Hefe geben und etwas verrühren. Den Vorteig abgedeckt etwa 20 min gehen lassen.

Den Vorteig mit dem Salz, dem Öl und den Kräutern in eine Küchenmaschine geben und 3-4 min gut durchkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 min gehen lassen.

Den Teig nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 10x dehnen und falten. Den Teig zuerst zu einem Rechteck dehnen. Dann jeweils die Seiten zur Mitte einfalten, wie bei einem Brief. Wieder zu einem Rechteck dehnen und den Vorgang noch 9x wiederholen. Ein Gärkörbchen (*Amazon Affiliate Link) bemehlen und den Teig mit dem Abschluss nach oben in das Körbchen legen. (Die runde, glatte Seite ist unten) Mit einem Tuch abdecken und weitere 60 min. an einem warmen Ort gehen lassen.

Buttermilch-Dinkelbrot mit Kräutern 1Buttermilch-Dinkelbrot mit Kräutern 2

Buttermilch-Dinkelbrot mit Kräutern 3

Buttermilch-Dinkelbrot mit Kräutern 4

In der Zwischenzeit den Backofen  mit einem Backblech und einem Metallgefäß für den Dampf auf 240°C Ober/Unterhitze vorheizen. Den Teig direkt aus dem Gärkörbchen auf das heiße Backblech stürzen. Wasser in den extra Behälter geben und Backofentür sofort schließen.  Etwa 45-50 min backen. Nach 25 min die Temperatur auf 180°C runterschalten.

Das Dinkelbrot auf einem Gitter abkühlen lassen und möglichst frisch essen. Brot mit Dinkelmehl wird oft schneller trocken.

Es ist wichtig, das der Teig gut gefaltet wird um Spannung aufzubauen. Möglicherweise fällt er sonst zusammen, wenn ihr ihn auf das Backblech stürzt. Solltet ihr darin noch nicht so geübt sein, belegt ein ausreichend großes Holzbrett mit Backpapier und stürzt den Teig aus dem Gärkörbchen darauf.  Dann lasst ihr das ganze nochmal abgedeckt 10-15 min gehen. Jetzt könnt ihr einfach das Backpapier vom Holzbrett auf das heiße Backblech ziehen und wie oben beschrieben backen.

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

Das Brot lässt sich auch wunderbar variieren. Mit etwas Brotgewürz oder Saaten zum Beispiel. Oder getrockneten Tomaten, Rosmarin und Thymian, das wird ein tolles mediterranes Brot

Dinkelbrot mit Buttermilch und Kräutern

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kategorie: Rezepte, Brot / Brötchen, Kräuter Stichworte: Brot, Brot backen, Dinkelbrot, Kräuterbrot

Vorheriger Beitrag: « Polenta mit Ofengemüse – cremig und aromatisch
Nächster Beitrag: Zitronenkuchen mit Thymian – 1x mit Nüssen und 1x Zuckerfrei »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings
  • Nougat-Granatapfel Torte zu Weihnachten

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2022 · Foodie Pro & The Genesis Framework