Hallo ihr Lieben
Heute wird es beerig,blaubeerig so zu sagen.
Als Mecklenburger Waldkind sind mir Blaubeeren ja quasi in die Wiege gelegt worden. So lange ich mich erinnern kann sind wir im Sommer in die Wälder gezogen und haben Blaubeeren gesammelt. Dann gab es immer zerquetschte Beeren mit Zucker und Milch oder Omas berühmten Blaubeer-Hefekuchen. Dafür hätte ich töten können.
Noch immer gehören Blaubeeren zu meinen Lieblingsfrüchten und ich kann den Sommer kaum erwarten wenn es wieder frische Beeren gibt. Auch meine Kinder sind ,durch die bei Oma verbrachten Sommerferien, komplett Blaubeerverrückt. Leider gibt es hier in Schleswig-Holstein ja nicht soviele Wälder. Plattes Land eben. Wildwachsende Blaubeeren habe ich hier noch keine gefunden.
Also bleibt uns nichts anderes übrig als auf Heidelbeeren in TK Form ,oder wenn Saison ist in Marktfrischer Form, zurückzugreifen.
Da die Kinder wieder uuuuuuuuuunbedingt ihre über alles geliebte Blaubeertorte essen wollten, habe ich diesmal eine Blaubeer-Sahnetorte mit Haselnussbiskuit gemacht und TK Beeren verwendet.
Normalerweise gibt es bei uns immer die Blaubeer-Mascarpone Torte von meiner Mama (Rezept HIER) , aber die mache ich nur mit frischen Beeren.
Zutaten für eine 26er Springform:
Biskuitboden:
5 Eier, 130g Zucker, 1 PÄ. Vanillezucker, 20g Puderzucker, 75g Mehl, 75g Speisestärke, 1 Messerspitze Backpulver, 125g gem. Haselnüsse
Füllung:
8 Blatt Gelantine, 750g Heidelbeeren /Blaubeeren, 100g Zucker, 3 Pä. Sahnesteif, 2 Pä. Vanillezucker, 5 EL Heidelbeergelee
gehackte Pistazien zum verzieren.
ACHTUNG!!! Wenn ihr für das Rezept gefrorene Heidelbeeren nehmt,müsst ihr mehr Gelantine nehmen (10-12 Blatt) Ich habe für TK Beeren 8 Blatt genommen und die Heidelbeersahne war viel zu flüssig!
Dadurch ist die Sahneschicht der Torte recht “mickerig” ausgefallen. Beim normalen Rezept ist sie dicker.
Zubereitung:
Backofen auf 180 C (Ober und Unterhitze) vorheizen. Für den Biskuit Eier
trennen. Eigelbe mit 5 Esslöffeln heißem Wasser schaumig schlagen. Nach
und nach Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Masse cremig schlagen. Eiklar steif schlagen, Puderzucker zugeben, nochmals kräftig
durchrühren. Eischnee auf die Eigelbmasse geben. Mehl, Speisestärke und
Backpulver mischen, über den Eischnee sieben. Nüsse zugeben, alles
unterheben. Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte
Springform füllen, im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Kuchen
sofort auf ein Kuchengitter stürzen, Papier vorsichtig abziehen.
trennen. Eigelbe mit 5 Esslöffeln heißem Wasser schaumig schlagen. Nach
und nach Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Masse cremig schlagen. Eiklar steif schlagen, Puderzucker zugeben, nochmals kräftig
durchrühren. Eischnee auf die Eigelbmasse geben. Mehl, Speisestärke und
Backpulver mischen, über den Eischnee sieben. Nüsse zugeben, alles
unterheben. Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte
Springform füllen, im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Kuchen
sofort auf ein Kuchengitter stürzen, Papier vorsichtig abziehen.
Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Heidelbeeren mit Zucker 3 bis 4 Minuten kochen lassen, dann pürieren.
Gelatine ausdrücken, in die noch heißen Heidelbeeren einrühren.
Fruchtmus erkalten lassen. Dabei immer wieder durchrühren, bis das Püree
fest ist.
Heidelbeeren mit Zucker 3 bis 4 Minuten kochen lassen, dann pürieren.
Gelatine ausdrücken, in die noch heißen Heidelbeeren einrühren.
Fruchtmus erkalten lassen. Dabei immer wieder durchrühren, bis das Püree
fest ist.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen, löffelweise unter die
Heidelbeermasse rühren. Biskuit einmal durchschneiden. Untere Hälfte mit
Heidelbeergelee bestreichen, einen Teil der Heidelbeersahne darauf
verteilen.Zweiten Boden aufsetzen, Torte mit der restlichen Heidelbeersahne
ringsherum gleichmäßig bestreichen. Mit den gehackten Pistazien und ein paar schönen Heidelbeeren die Torte verzieren.
Torte kalt stellen.
Heidelbeermasse rühren. Biskuit einmal durchschneiden. Untere Hälfte mit
Heidelbeergelee bestreichen, einen Teil der Heidelbeersahne darauf
verteilen.Zweiten Boden aufsetzen, Torte mit der restlichen Heidelbeersahne
ringsherum gleichmäßig bestreichen. Mit den gehackten Pistazien und ein paar schönen Heidelbeeren die Torte verzieren.
Torte kalt stellen.
Das Rezept ist aus einer Ausgabe der Wohnen und Garten.
Ein Dekoherzal in den Bergen
haaaalölleeee
jaaaaa MOOSBEERAL..
wia ma bei uns sogt::: mog i ah volle gern….
hab ma des REZEPTAL..
glei gschpeichert:: UND i gfrei mi scho wieda..
wenn ma WELCHE pflücken kann;;; DES jahr,,,
MUAS i aber schneller sein..letztes JAHR…
uiiii:: DO HAB I minner viel dawischt…
hob no an feinen SONNTAG-ABEND..
bis bald de BIRGIT;;;;
Tanja`s Allerlei
Die sieht ja suuuper lecker aus :o)