• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sasibella

Foodblog mit Hamburgnähe und kreativen Ideen

  • Home
  • About me
  • Rezepte
  • Partyideen
  • DIY
    • Anleitungen/Freebies
    • Home&Living
    • Karten
      • Cute
      • Non Cute
    • Papierarbeiten
    • Stampin up
  • Inspiration
    • Home&Living
    • Unterwegs
    • Lieblingsblogs
  • Media / PR
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Bloglovin
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann

5. Dezember 2009 by Sasibella 13 Kommentare

Heute habe ich einen kleinen Weihnachtsmann für euch.
 Die Kinder sollen ihn in ihre Nikolausstiefel bekommen.

DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 17
Da es keine Anleitung gab,hab ich mir das jetzt mal selbst zusammen gepuzzelt und die Entstehung für euch dokumentiert!
Ich habe die Top Note Stanze von Stampin Up benutzt,die Spellbinders Label 8 eignen sich dafür aber auch! Wenn ihr die Bilder anklickt werden sie größer!

Stanzt 1x Rot,1x Hautfarben und 2x weiß aus!

DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 18
Auf die rote Stanzform malt ihr euch wie folgt die Mütze. Ich hoffe ihr könnt die Bleistiftlinien erkennen! Die Bilder sind nicht so toll,da es schon dunkel ist!
DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 19
Hier sieht man die Form jetzt besser. Eine weiße Stanzform schneidet ihr bei weniger als der Hälfte durch,das wird der Bart! Ich glaube das Foto erklärt es ganz gut!
DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 20
Aus der anderen weißen Stanzform schneidet ihr euch den Schnauzbart und das 2.Mützenteil! Ich hab da ein bisschen herum experimentiert bis es gepasst hat!
DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 21
Zum Schluss kommen noch Augen,Nase,Bommel für die Mütze und Ilex dazu.Und so soll es dann zusammen aussehen.Die Ilex Blätter habe ich per Hand ausgeschnitten.
DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 22
Bevor ihr alles zusammenklebt geht es ans verzieren. Wie ihr es macht ist euch überlassen. ich habe die Ränder mit karamelfarbener Stempelfarbe gewischt! Auf die Wangen kam etwas rote Kreide(Chalk). Die Bommel und das weiße Mützenteil sind mit Stickles und Schnee-pen verziert! Auf der Bommel ist noch ein Acrylstern.
DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 23
Das ganze habe ich dann mit Klebeband und einer Schleife an einer Zuckerstange befestigt! Wie es fertig aussieht seht ihr auf dem 1.Bild!

DIY Zuckerstangen-Weihnachtsmann 24

Ich hoffe euch gefällt der kleine Workshop.Vielen Dank auch für eure lieben Kommentare und Besuche. Ich freue mich wirklich megamäßig das euch mein Adventskalender gefällt!

Das Thema, bei der derzeitigen Challenge von CUYL, heißt “Eine kleine Freude”. Da passt der Weihnachtsmann doch hervorragend dazu!
Bei Stamp something ist das Thema “Glitzy something”


Ich muss jetzt noch 2 von diesen kleinen Gesellen basteln. Hoffentlich schaffe ich das noch,heute fahren wir nämlich nach Lüneburg ,dort ist ein wunderschöner Weihnachtsmarkt! Zusätzlich gibt es dort dieses Wochenende noch einen Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt! Hoffentlich vergesse ich meine Kamera nicht!

  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Anleitungen/Freebies, DIY, Stampin up Stichworte: Adventskalender, Deko, DIY, Stampin Up, Workshop/Tutorial

Vorheriger Beitrag: « Fliederbeer-Mandarinen-Punsch
Nächster Beitrag: Nikolaussocke »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sternenzauber

    5. Dezember 2009 um 09:00

    hey, was für 'ne tolle anleitung!! dankeschön!
    wie geht die stiefelproduktion voran? 😉

    glg ela

    Antworten
  2. Cornelia L.

    5. Dezember 2009 um 10:43

    Herzlichen Dank für die tolle Anleitung – das Kerlchen ist aber auch zu süß! Und Danke für Deinen lieben Kommentar!
    Liebe Grüße Conny

    Antworten
  3. Birgit

    5. Dezember 2009 um 14:26

    Liebe Sandy,

    vielen Dank für diese tolle Anleitung.
    Der Weihnachtsmann ist wirklich super süß geworden.

    Ich wünsche euch heute einen wunderschönen Tag, vergesst nicht die Stiefel rauszustellen *g*.
    Einen schönen 2. Advent und alles Gute,

    Birgit

    Antworten
  4. Tanja`s Allerlei

    5. Dezember 2009 um 15:12

    Der ist ja wirklich klasse geworden :o)
    Vielen Dank auch für die Anleitung ! Vielleicht werde ich das für Weihnachten ans Päckchen mal nachbasteln :o)
    Dir viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt !!!!

    Antworten
  5. Anca

    5. Dezember 2009 um 16:31

    klasse…mit der anleitung,voll der hit
    danke fürs 5. türchen und natürlioch auch die andren! grins
    LG anca

    Antworten
  6. Kirstin

    5. Dezember 2009 um 17:46

    Kreisch! Ist der schööööööööööööööööööööööön! Da möchte ich auch gerne Kind bei dir sein (oder zumindest meinen Stiefel hinstellen dürfen *zwinker*). Der Niko sieht einfach zauberhaft aus!

    Liebe Grüße schickt dir Kirstin

    Antworten
  7. BA

    5. Dezember 2009 um 21:30

    liebe sandy
    das ist ja so genial!!
    ich wuensche dir viel glueck
    xoxo BA

    Antworten
  8. Computermietze

    5. Dezember 2009 um 23:16

    Das ist ja süß, da werden morgen Kinderäuglein strahlen…

    Antworten
  9. stempelhexe

    6. Dezember 2009 um 04:50

    Der ist ja klasse geworden, vielen Dank
    fürs Mitmachen und viel Glück.

    LG
    Ulla

    Antworten
  10. Melli

    6. Dezember 2009 um 09:17

    Was für ein Süsses Kerlchen 🙂 …
    und Danke für die tolle Anleitung *knutsch*
    nun brauch ich nur noch die Stanzform …

    *knutscha* Melli

    Antworten
  11. biggi-al

    8. Dezember 2009 um 22:19

    Wow – das ist ja eine tolle Idee!!!! Auf so etwas muss man echt einmal kommen!!!!

    Antworten
  12. Katie Renz

    9. Dezember 2009 um 23:27

    Very cute… what a great way to present a sweet treat! Thank you for playing along with us at Stamp Something this past year.

    Antworten
  13. Manuela

    14. Dezember 2009 um 11:36

    der nikolaus ist echt total süß geworden! klasse idee und tolle umsetzung 🙂 danke für's mitmachen bei CUYL 🙂 liebe grüße, manuela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Moin ihr Lieben!

Ich bin Sandy!
(3-fach Mama, foodverrückt und experimentierfreudig!) Ich bin mit ganzem Herzen Nordlicht und ein Leben ohne Meer und Sand zwischen den Füßen kann ich mir nicht vorstellen. Auf meinem Blog nehme ich euch mit auf meine kulinarische Reise. erfahre mehr →

Mermaid Party

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Neueste Beiträge

  • Asiatische Rote CURRYSUPPE mit Hähnchen
  • Ziegenkäse Crostini mit Granatapfel und ein weihnachtlicher Aperitif -Vorspeise Weihnachtsmenü
  • Aromatische Erdbeer Colada Torte
  • Ofengemüse mit Skrei und Kräuteröl
  • Aromatische Möhren-Orangen Suppe mit 4 Toppings

Werbung

Sandy Nitzer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Alle Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich eine mimimale Provision im Centbereich. Für dich ändert sich nichts am Preis. Du ermöglichst mir damit meine Blogkosten etwas aufzufangen. Danke für deine Unterstützung.

Meinen Amazon Store mit meinen Lieblingsprodukten findet ihr mit einem Klick oben aufs Bild.

Archive

Kategorien

Mottopartys

Meerjungfrau Kindergeburtstag

Meerjungfrau Kindergeburtstag- Deko,Spiele,Rezepte

Ideen für eine tolle Einhorn / Regenbogen Party

Himbeer-Schoko Cupcakes für Verliebte – eine Rezeptidee zum Valentinstag oder Muttertag

More Posts from this Category

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Kooperation

Sie haben Interesse an einer Kooperation? Ihr Produkt,Event ,Shop passt zu den Inhalten meines Blogs?
Dann freue ich mich auf ihre Anfrage unter: hello(at)sasibella.de

My Favorites

Süsses Omelett mit Beeren
French Toast mit Gewürzen, ein leckeres Winterfrühstück.
Rezept für finnische Kartoffelfladen zum Frühstück.

Copyright © 2025 · Foodie Pro & The Genesis Framework